Statistischer Sieg der Jungschützen

Alt Jung 008

Ein Wettkampf der besonderen Art führte am Samstag zu einem vereinsinternen Kräftemessen „Alt gegen Jung“. Während sich in den bisherigen drei Begegnungen die „Alten“ durchsetzen konnten, behielten diesesmal die „Jungen“ die Oberhand. Sieben Teams gingen an den Start. Alt 1 mit Will Josef, Will Oskar, Oberpriller Lothar, Ottl Ade und Lube Klaus setzten sich mit 9:3 Punkten an die Spitze, gefolgt von Jung 2 mit Glavicic Emanuel, Hoffmann Manfred jun., Jackwerth Stefan und Rudolphi Jörg mit 8:4 Punkten vor Jung 1 mit Preuß Thomas, Jackwerth Torsten, Kaiser Christian und Orend Reinhard mit 7:5 vor Alt 2 mit Richter Peter, Obermeier Eugen, Ehner Sepp, Aumeier Hubert und Hirsch Erwin mit 6:6 Punkten.

Nach Abschluß der Spiele bedankte sich der 1. Vorsitzende Tom Preuß bei den Spielern für die Teilnahme, den fleißigen Helfern und besonders beim Sponsorn Erwin für das leckere Spanferkel. Alle Anwesenden waren sich einig, dieses Turnier im nächsten Jahr zu wiederholen.

Ferienspaß und Talentsuche bei den Stockschützen

P1100162

Wie auch in den Vorjahren beteiligten sich die Stockschützen am Ferienprogramm der Stadt. Bei idealem Sommerwetter fanden sich fast 40 Schüler und Jugendliche auf den Stockbahnen ein, um diese Sportart kennenzulernen. Nach kurzer Begrüßung und Zuteilung der Stöcke und einer kleinen Regelkunde ging es eifrig zur Sache. Bei den überaus motivierten Jugendlichen wurden im Laufe des Tages immer genauere  Ergebnisse erzielt. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie eine Medaille. Die obligatorische Verpflegung durch die anwesenden Mitlieder der Stockschützen an die hungrigen Sportler wurde gerne angenommen. So verging dieser abwechslungsreiche Ferientag wie im Fluge und viele  freuen sich bereits auf den Ferienspaß im nächsten Jahr.

 

Erfolge der Stockschützen

IMG_2526

Die Stockschützen Rottenburg II konnten am Samstag in Bodenkirchen im Eisstocksportkreis 106 Kreisklasse B Gruppe blau Herren den hervorragenden 1. Platz mit 16:4 Punkten erspielen. Die Heimmannschaft Bodenkirchen II folgte mit 15:5 Punkten vor dem SV LA-Münchnerau mit ebenfall 15:5 Punkten aber mit einer schlechteren Stocknote. Die Rottenburger Schützen traten mit Torsten Jackwerth, Thomas Preuß, Reinhard Orend und Christian Kaiser an.

Eine weitere Rottenburger Mannschaft erreichte beim TSV Auloh im Rahmen des 30 jährigen Jubiläumsturniers den guten 3. Platz. Hier waren die Spieler Erwin Hirsch, Peter Richter, Martin Hoffmann und Johann Wocheslander im Einsatz. Für das kommende Wochenende kämpfen wieder 2 Mannschaften beim Pöllinger Cup in Pfeffenhausen um den Sieg.

Schaltdorf neuer Stadtmeister

STM 2016 013
DaS Team Schaltdorf holte sich die Stadtmeisterschaft 2016 sowie den neuen Wanderpokal

Das Team um Hirsch und Hilz konnte sich nach vorderen Plätzen in den vergangenen Jahren nicht überraschend und völlig verdient als neuer Stadtmeister 2016 feiern lassen.

Nachdem sich heuer 15 Mannschaften aus dem Stadtgebiet Rottenburg angemeldet hatten, wurde eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe durch den Schirmherrn und Mitspieler 1. BGM Alfred Holzner ausgelost.

In der starken Vormittagsgruppe setzte sich Schaltdorf aufgrund der besseren Stocknote mit 12:2 Punkten vor der Feuerwehr Unterlauterbach durch um dann in einem spannenden Endspiel gegen das Team Loibl um den Seniorchef Erwin, welches die Nachmittagsgruppe für sich entscheiden konnte,  den Sieg mit 26:24 Punkten zu holen. Auf dem 3. Platz landete die FFW Unterlauterbach gefolgt vom Team HAMA und dem TSV Rottenburg auf Platz 5.

weiterhin platzierten sich wie folgt:

6. Montagsstammtisch
7. Team Rötzer
8. Hatzkofen
9. TSV 1860 Fanclub
10.Stockschützzen Hatzkofen
11. Gmüatliche
12. TTC Rottenburg
13. Königl. Priv. Feuerschützen
14. Handball
15. Stadtverwaltung.

Nach Beendigung des Endspiels erfolgte die Siegerehrung und Preisverleihung durch den Schirmherrn und Stifter des neuen Wanderpokals BGM Alfred Holzner und den Vorsitzenden der Stockschützen Thomas Preuß und Torsten Jackwerth.

Mit einem Dank an den Schirmherrn sowie an alle Teilnehmer und letztendlich an die fleißigen Helfer beendete der neue Vorsitzende der Stockschützen Thomas Preuß den offiziellen Teil der Stadtmeisterschaften 2016. Als Fazit dieses wiederum gelungenen Turniers kann festgehalten werden, daß sowohl Teilnehmer und auch Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen sind und spannende Spiele verfolgen konnten.

Das angenehme Wetter trug dazu bei, daß viele noch lange in geselliger Runde die Spiele diskutierten und schon wieder Pläne für das kommende Jahr schmiedeten.

STM 2016 015
Alle Mannschaftsführer mit Vorständen und Bürgermeister

Stadtmeisterschaft der Stockschützen ausgelost

STS SM16 001
Torsten Jackwerth, Alfred Holzner, Thomas Preuß bei der Auslosung der Gruppen

Am 16. Juli findet wieder die Stadtmeisterschaft mit insgesamt 15 Mannschaften statt. Die kürzlich im Vereinsheim unter strenger Aufsicht durchgeführte Auslosung durch den Schirmherrn Alfred Holzner ergab folgende Gruppeneinteilung:

Vormittagsgruppe Beginn 8 Uhr: FFW Unterlauterbach, Stadtverwaltung, Stockschützen Hatzkofen, TTC Rottenburg, Schaltdorf, Hatzkofen, Königl. Priv. Feuerschützen und TSV Rottenburg

Nachmittagsgruppe ab 13 Uhr: Montagsstammtisch, Team Loibl, Gmüatliche, 60 er Fanclub, Team Rötzer, Handball und Team HAMA

Die Mannschaften treten in ihrer Gruppe jeweils jeder gegen jeden an. Anschließend finden die beiden Halbfinalspiele, der 1. der Gruppe A gegen den 2. der Gruppe B und umgekehrt statt. Spiel um Platz 3 und Finale folgen nach den Platzierungsspielen. Jedes Team besteht aus vier Spielern, die gesamt gewertet werden. Pro Mannschaft sind maximal 2 Spieler der Rottenburger Stockschützen bzw. 2 Spieler vom Deutschen Eisstockverband spielberechtigt. Ebenso sind nur Laufplatten bis max. zur Farbe Gelb erlaubt. Die Spielaufsicht liegt in den bewährten Händen der Schiris Thomas Preuß und Peter Richter. Der TSV Rottenburg als Vorjahressieger wird alles daran setzen, den neuen vom Schirmherrn BGM Alfred Holzner gestifteten Pokal erneut zu gewinnen. Die Rottenburger Stockschützen freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, welche sich aufgrund interessanter Mannschaftsmeldungen wieder auf spannende Spiele freuen dürfen. Für das leibliche Wohl während des gesamten Tages wird in bewährter Weise gesorgt.

Stockschützen bei Fahnenweihe vertreten

IMG-20160620-WA0005

Anläßlich der 150 Jahrfeier der TSV Rottenburg, bei der die neue Fahne des Sportvereins geweiht wurde, waren auch die Stockschützen als einer der aufstrebendsten Vereine in Rottenburg recht zahlreich vertreten.

3. Platz in Grafenhaun

Gra 003

Die Rottenburger Stockschützen erreichten beim freien Jubiläums-Brotzeitturnier zum 30 jährigen Gründungsfest des SC Grafenhaun etwas unglücklich den 3. Platz. Sieger wurde der TSV Kronwinkl vor dem DJK SV Furth. Es waren 7 Mannschaften am Start. Für Rottenburg waren die Spieler Walter Zimmer, Thomas Preuß, Adi Ottl und Bernd Grünleitner am Start.

Gutes Ergebnis der Stockschützen

STS Ander 004

Die 1. Mannschaft der Rottenburger Stockschützen hat kürzlich am Kreispokal der Herren Gruppe B in Bodenkirchen teilgenommen. Hier wurde nur aufgrund der minimal ungünstigeren Stocknote der sehr gute 2. Platz erreicht. Beachtlich ist die Leistungsdichte, denn die Mannschaften auf den ersten drei Plätzen hatten alle 15:3 Punkte. Somit wurden die vorderen 3 Plätze durch die Stocknote entschieden. Der Erfolg dieser Mannschaften berechtigt zum Aufstieg in die Gruppe A. Für die Rottenburger waren folgende Spieler im Einsatz: Bernd Grünleitner, Sepp Will, Adi Ottl und Lothar Oberpriller. Dies ist ein weiterer sehr schöner Erfolg der erst seit kurzem im Spielbetrieb teilnehmenden Rottenburger Stockschützen.Turnier

Stockschützen auch in Andermannsdorf erfolgreich

STS Ander 001

Die Siegesserie der Rottenburger Stockschützen geht weiter. Im freien Turnier beim LS Andermannsdorf am 4. Mai konnte wieder ein 1.Platz erspielt werden. Die Rottenburger erzielten 19:5 Punkte und eine Stocknote von 2,198. Zweiter wurde der TSV Altenbuch mit 18:6 Punkten (Stocknote 1,237) vor dem SC Grafenhaun mit 14:10 Punkten (Stocknote 1,1).
Insgesamt sind an dieser Abendveranstaltung 7 Mannschaften angetreten. Für Rottenburg waren am Start: Edi Krieger, Sepp Will, Adolf Ottl und Bernd Grünleitner.

Turnier

Stockschützen auch in Landshut erfolgreich

P1030119

Die seit vielen Jahren eng befreundeten Stockschützenvereine sind am Samstag zum traditionellen Vergleichsschießen mit insgesamt 7 Teams angetreten. Dabei konnte sich Rottenburg I und II die beiden ersten Plätze erspielen, gefolgt von Landshut I und II auf den Plätzen drei und vier. Auf den weiteren Plätzen folgten Rottenburg drei und vier vor Landshut drei. Abschließend wurde wie üblich der gesellige Teil bestens gepflegt. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das Rückspiel in Rottenburg im Herbst.