Rottenburger Sieg über Gäste

Alle Teilnehmer beim Siegerfoto
Alle Teilnehmer beim Siegerfoto

Am Freitagabend konnte bei guten Witterungsbedingungen das Freundschaftsrückspiel gegen die Grafenhauner Spieler abgehalten werden. Aufgrund der guten Anmeldungen konnten 7 Mannschaften gebildet werden. Die Rottenburger erwiesen sich dabei als schlechte Gastgeber und nahmen die vorderen Plätze ein. Hier machte sich bei den Gästen der Ausfall einiger Spieler bemerkbar. Beim abschließenden geselligen Teil im Vereinsheim wurde für das kommende Jahre eine Wiederholung vereinbart.

5. Zielmeisterschaft abgehalten

Alle Teilnehmer mit den Siegern Erwin Bruckmoser, Anton Fröschl und Manfred Knopper

Anton Fröschl ist Einzelvereinsmeister Bei idealen äußeren Bedingungen ermittelten die Stockschützen am Samstag den Vereinsmeister 2013 im Einzel. Nach kurzer Einweisung durch den 1. Vorstand Adi Ottl und Erläuterung der Spielregeln durch Oberschiedsrichter Peter Richter wurde mit dem Wettbewerb auf allen 3 Bahnen zügig begonnen.
Im Laufe des Nachmittags landeten vermeintliche Favoriten auf mittleren Plätzen und einige Spieler aus den „hinteren“ Reihen  vorne.

Platz 1 Fröschl Anton 122 Punkte

Platz 2 Bruckmoser Erwin 119 Punkte

Platz 3 Knopper Manfred 116 Punkte

Platz 4 Grünleitner Bernd 112 Punkte

Platz 5 Krieger Edi 111 Punkte

Nach Bekanntgabe der Platzierungen kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 20114 statt. Als nächster Vergleich steht am Freitagabend das Freundschaftsspiel  mit den „Grafenhaunern“ auf der Terminliste.

zur Bildergallerie

Stockschützen ermittelten Mannschaftsmeister

Alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft 2013
Alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft 2013

Bei idealen äußeren Bedingungen ermittelten die Stockschützen am Samstag den Mannschaftsmeister. Aufgrund persönlicher Verhinderung konnten heuer nur 5 Mannschaften gebildet werden.
Nach erfolgter Auslosung ging es rasch in die ersten Runden, die schon so manche Überraschung brachte. Letztendlich siegte das Team um Gruber, Sporrer, Obermeier und Will, Vizemeister wurden Bruckmoser, Ferstl, Oberpriller und Willmann D. Bronze ging an Maier, Stuparek, Willmann und Zimmer.
Nach erfolgter Auswertung ging der 1.Vorsitzende Adi Ottl zur Siegerehrung über, anschließend an den gemütlichen Teil wurden noch knappe Spielentscheidungen heiß diskutiert.
Die Termine des kommenden Monats auch im Hinblilck auf die Teilnahme an der Punkterunde werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Alte siegten über Junge

messung
Ohne Nachmessung gibt’s hier keine Punkte zu verschenken

Nach dem großen Echo im vergangen Jahr fand am Samstag das vereinsinterne Kräftemessen mit 7 Mannschaften statt. Nach erfolgter Auslosung der einzelnen Mannschaften wurde das Turnier auf allen 3 Bahnen zügig durchgeführt.
Nach teilweise knappen Ergebnissen erkämpften sich die Senioren die ersten 3 Plätze. Platz 1 mit Engel, Krieger, Maier, Simbürger, Platz 2 mit Grünleitner, Hoffmann Fred, Sporrer, Will, der 3. Rang ging an Gruber, Hoffmann Helmut, Knopper und Bruckmoser.
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse durch den 1. Vorstand Adi Ottl bedankte sich dieser bei allen Teilnehmern und alle waren der Meinung dieses Turnier im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Dies war eine Werbung für die Förderung der Kameradschaft zwischen Jung und Alt.
Nach einer ausgiebigen Stärkung wurde noch so mancher Fehlschuß diskutiert. Beim späten Ausklang des gelungenen Tages zeigten sich dann die „Jungen“ als Sieger.

zur Bildergallerie

Handballer auch im Stockschiessen top

Stadtmeister 2013 - Bernd Grünleitner, Thomas Preus, Reinhard Orend, Jörg Rudolfi v.l.
Stadtmeister 2013 – Bernd Grünleitner, Thomas Preus, Reinhard Orend, Jörg Rudolfi v.l.

Autor: Bettina Schwarz

Dass sie nicht nur gut Handball spielen, sondern auch Stockschießen können, bewiesen die Handballer am Samstag bei der Stadtmeisterschaft im Stockschießen. Das Team holte sich den Sieg im Finale gegen die Mannschaft aus Schaltdorf. Außerdem wurde den Rottenburger Stockschützen die Mitgliedschaftsurkunde verliehen, mit der sie ab 2014 im Ligaspielbetrieb teilnehmen dürfen.

Bereits am Vormittag trugen die sieben Mannschaften der ersten Gruppe ihre Gruppenspiele aus, am Nachmittag war dann die zweite Gruppe an der Reihe. In den Platzierungsspielen kämpften die Teams, in denen maximal zwei Spieler der Rottenburger Stockschützen oder eines anderen gemeldeten Stockschützenvereins spielten, um ihren Rang in der Abschlusstabelle.

Der 1860 Fanclub Rottenburg wurde 14. Sieger. Die Stadtverwaltung freute sich, mit dem 13. Platz das Ergebnis vom vergangenen Jahr verbessern zu können. Auf dem zwölften Rang landeten die Königlich Privilegierten Feuerschützen, die ihr Platzierungsspiel gegen die G’müatlichen Rottenburger verloren. Zehnter wurde das Team Jahnhöhe, auf Platz neun schaffte es die Mannschaft von Elektro Zitzmann. Im Spiel um Platz sieben schlug der Förderverein Handball die Feuerwehr aus Unterlauterbach. Die Laabertaler aus Münster hatten im Spiel um Platz fünf gegen das Team Krumbach das Nachsehen.

Spannend verlief das Spiel um Platz drei. Erst auf der letzten Bahn schlug die Mannschaft aus Oberhatzkofen den Titelverteidiger, den TSV Rottenburg. Deutlicher siegten im Finale die Rottenburger Handballer, das Team Schaltdorf musste sich mit der Silbermedaille begnügen.

Bereits zum zweiten Mal gewannen die Rottenburger Handballer die Stadtmeisterschaft der Stockschützen, die heuer zum siebten Mal ausgetragen wurde. Damit ziehen sie mit dem TSV Rottenburg gleich. Die Handballer traten mit Bernd Grünleitner, Reinhard „Bereiniger“ Orend, Thomas Preuß und Jörg Rudolphi an.

Vorsitzender Adi Ottl überreichte mit Schirmherrn Bürgermeister Alfred Holzner Urkunden an die teilnehmenden Mannschaften und den Wanderpokal an die Handballer. Holzner lobte die Stockschützen für die „perfekt organisierte Veranstaltung“. Viele spannende Spiele habe es gegeben, vor allem um den dritten Platz. „Es hätte nicht schöner sein können.“ Er gratulierte den Handballern zum Turniersieg und freute sich persönlich, mit der Stadtverwaltung nicht Letzter geworden zu sein. Holzner hoffte, dass auch im nächsten Jahr wieder spannende Spiele und so eine „stattliche Anzahl an Mannschaften“ zustande kommen.

Im Rahmen der Stadtmeisterschaft verlieh Hans Pongratz, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), die Mitgliedschaftsurkunde. Nachdem die Rottenburger Stockschützen dem Bayerischen Eisstockverband beigetreten sind, dürfen sie ab 2014 im Ligaspielbetrieb teilnehmen. Pongratz freute sich, dass sich nun auch die Rottenburger Stockschützen mit ihrer „herrlichen Anlage“ dem BLSV angeschlossen haben.

zur Bildergallerie

Gruppen für die 7. Stadtmeisterschaft

Auch in diesem Jahr werden wieder 14 Teams um die Stadtmeisterschaft am 20. Juli wetteifern. Die Auslosung der Gruppen fand am 08.07.2013 durch die Hand des 1. Bürgermeisters und Schirmherrn Alfred Holzner statt.
Gruppeneinteilungen mit Startzeiten :

Stadtmeisterschaft am 20.07.2013
Gruppe A ab 08:30 Uhr Gruppe B ab 12:00 Uhr
Förderverein Handball Handball
TSV 1860 Fanclub ROL Unterlauterbach
Stockschützen Hatzkofen Team Krumbach
TSV Rottenburg Montagsstammtisch
Königl. Priv. Feuerschützen Stadtverwaltung
Team Jahnhöhe Schaltdorf
Laabertal Münster Elektro-Zitzmann

Rottenburg 2 souveräner Sieger

Alle hatten Spaß bei Landshut 09
Alle hatten Spaß bei Landshut 09

Die langjährige Tradition der beiden bestens befreundeten Stockschützenvereine Landshut und Rottenburg haben am Samstag den diesjährigen Vergleichskampf durchgeführt. Nach teilweise spannenden Durchgängen konnte sich letztendlich Rottenburg 2 als klarer Sieger mit 10:0 Punkten durchsetzen, gefolgt von Landshut 3 mit 6:4, 3. wurde Rottenburg 1 mit 6:4, 4. Landshut 2 ebenfalls mit 6:4, 5. Landshut 1 mit 3:7 und etwas unglücklich Rottenburg3 ebenfalls mit 3:7. Im Anschluß an die Spiele wurde in geselliger Runde bei der bekannt guten Bewirtung des Gastgebers noch die eine oder andere Situation diskutiert und sogleich aufgrund des idealen Wetters ein Sondertraining abgehalten, um für das Rückspiel im Laufe dieses Jahres gewappnet zu sein.

Rottenburg Stockschützenbrotzeitturnier

Am Samstagnachmittag veranstaltete der Stockschützenverein sein schon zur Tradition gewordenes Brotzeitturnier mit Vereinen aus der näheren und weiteren Umgebung. Bei in diesem Jahr unangenehm kalten Temperaturen eröffnete der Vorstand Adi Ottl das Turnier und begrüßte die erschienen Vereine. Leider war durch die kurzfristige Absage einer Mannschaft eine Installation eines dritten Rottenburger Teams erforderlich. Nach spannenden Spielen mit teils auch unerklärlichen „Fehlschüssen“ stand am Ende die Adlhausener Mannschaft als klarer Sieger fest. Bei zwei Platzierungen mußte die Stocknote entscheiden. Das Endergebnis
1. Adlhausen mit 10:2 Punkten
2. Niederlindhart mit 8:4 Punkten
3. Rottenburg I mit 8:4 Punkten
4.Rottenburg II mit 5:7 Punkten
5. Rottenburg III mit 4:8 Punkten
6. Auloh mit 4:8 Punkten
7. Neufahrn mit 3:7 Punkten.

Anschließend erfolgte die Siegerehrung und Preisverteilung mit der Verspeisung der Gewinne. Dabei wurden noch verschiedene Spielszenen diskutiert. In geselliger Runde wurde der gemütliche Teil hochgehalten mit dem Versprechen das nächste mal wieder dabeisein zu dürfen. Die sehr schöne Anlage mit der für die heurige Wetterlage angenehmen Überdachung läßt auch bei ungemütlichen Temperaturen die Ausführung dieses Hobbys bei fast allen Wetterbedingungen zu.

Neues Vereinswappen für das Vereinsheim

Adolf Ottl mit Ernst Zwingenberger und Walter Zimmer
Adolf Ottl mit Ernst Zwingenberger und Walter Zimmer

Mit einem besonders freudigen Ereignis konnte der Stockschütze Ernst Zwingenberger seine Stockfreunde überraschen. Er überreichte den Vorständen das bereits zweite in vielen Stunden geschnitzte Vereinswappen aus Lindenholz. Dieses sehr schöne Unikat wird das neue Vereinsheim in der Ausgestaltung sicher bereichern. Die beiden Vorstände Ottl Adi und Zimmer Walter bedankten sich sehr herzlich für die gute Idee.

Jahresversammlung der Stockschützen

Der neue Vorstand 2013 mit 2. Bürgermeisterin Rosa Lummer
Der neue Vorstand 2013 mit 2. Bürgermeisterin Rosa Lummer

Um 19 Uhr begrüsste Adolf Ottl die zahlreich erschienenen Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stockschützen im Gasthaus Eigenstetter.
Nach kurzer Bekanntgabe der Tagesordnung wurde auch schon das schmackhafte Essen serviert, da man sich nicht ungestärkt an die Arbeit machen wollte.

Anschliessend ergriff Rottenburgs 2. Bürgermeisterin Rosa Lummer das Wort und lobte die Vorstandschaft sowie die Mitglieder für Ihr grosses Engagement. Man wollte damals bei den Planungen der ersten beiden Asphaltbahnen gar nicht so Recht an den Erfolg der Stockschützen glauben, wurde aber in den vergangenen Jahren eines besseren belehrt. Rottenburgs Stockschützen haben sich mittlerweile zu einem der grössten Vereine hier in Rottenburg gemausert und überzeugen durch stete Präsenz in und um Rottenburg und ausgezeichnete Vereinsarbeit.
Einen kurzen Bericht über das vergangene Jahr trug dann wieder Adolf Ottl vor, in dem er nochmals auf die bestrittenen Turniere, abgehaltenen Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten des Vereins einging.
Zudem dankte er auch vielen der Mitglieder für ihr unermüdliches Engagement in der Vereinsarbeit und überreichte den Frauen für Ihre Mühen kleine Geschenke.
Spannend wurde es, als der 1. Kassier Martin Heinrich die Bilanz des Vereins darlegte. Hatte man sich doch mit dem Bau des neuen Vereinsheims „weit aus dem Fenster gelehnt“ konnte Heinrich aber Entwarnung geben. Durch viele Geld- und Materialspenden, die Ausgabe der sog. Vereinsbausteine, freiwillige Arbeitseinsätze, abgehaltene Turniere und Stadtmeisterschaft, Werbemassnahmen am Grundstückszaun und nicht zuletzt der Geselligkeit der Mitglieder kann der Verein schwarze Zahlen schreiben.

Adolf Ottl mit Rottenburg's 2. Bürgermeisterin
Adolf Ottl mit Rottenburg’s 2. Bürgermeisterin

Die Prüfung der Kasse wurde von Karla von Höfeling und Hans Gruber als einwandfrei bestätigt und die gesamte Vorstandschaft wurde per Abstimmung entlastet.
Im Anschluss wurde unter Aufsicht von Rosa Lummer und Hans Weigel ein neuer Vorstand für das Jahr 2013 gewählt, welcher mit Adolf Ottl als 1. Vorsitzenden und Walter Zimmer als dessen Stellvertreter besetzt sein wird. Kassier bleibt Martin Heinrich und den Bereich Schriftführer/Presse übernimmt künftig Josef Ehner. Als Beiräte wurden Manfred Hoffmann sen., Peter Richter, Torsten Jackwerth, Siegfried Engel und Eugen Obermeier gewählt.

Zuletzt ging man auf Anträge und Wünsche der Versammelten ein.
Es wurde auch Rottenburgs Teilnahme an Punktspielen in Aussicht gestellt falls es gelingen könnte, mehrere passionierte Spieler zu finden die sich im Besitz des notwendigen Stockmaterials befinden und zeitliche Kapazitäten aufbringen könnten um sich Spielerpässe ausstellen zu lassen.
Hier konnte man jedoch noch keine Einigung erziehlen, wollte aber eine Teilnahme zu späterem Zeitpunkt nicht ausschliessen. So lies man, teils mit den Gedanken schon im ersten Punkteturnier, diesen Freitagabend gesellig ausklingen.

Auch der 1. Vorstand wurde für seine Taten geehrt
Auch der 1. Vorstand wurde für seine Taten geehrt