Allgemein

Stockschützen bekommen neue Stöcke

DSC_1313

Die Stockschützen künnen künftig mit einheitlichen Stöcken bei Turnieren antreten. Möglich machte dies eine Gemeinschaftsspende der Sparkasse und der Raiffeisenbank.

Die Banken stellten dem Verein einen Betrag zur Verfügung, der es möglich machte, vier Stockkörper mit Rottenburger Design zu kaufen. Stockschützenvorsitzender Adolf Ottl (2.v.r.) bedankte sich bei der Übergabe mit seinem Stellvertreter Walter Zimmer (Mitte) und Schriftführer Josef Ehner (2.v.l.) beim Marktbereichsleiter der Sparkasse, Ralf Bachmann (links) und bei Stephan Frimberger, dem Geschäftsstellenleiter der Reiffeisenbankfiliale Rottenburg.

 

Neues Outfit für die Stockschützen

sponsor
Die Sponsoren Alfred und Sandra Ziegler übergeben die neuen Trikots an die Rottenburger Schützen.

Dank des sehr großzügigen Sponsorings der Fa. Ziegler Transport GmbH aus Rottenburg konnten die Passpieler die hochwertigen Trikots mit Vereinswappen und Sponsoraufdruck in Empfang nehmen. Damit ist ein attraktives Erscheinungsbild insbesondere bei Auswärtsturnieren gegeben. Anläßlich der Übergabe bedankte sich der 1. Vorsitzende Adolf Ottl bei Alfred und Sandra Ziegler auch im Namen der mittlerweile 60 Mitglieder sehr herzlich für die großzügige Spende. Er sicherte eine würdige Präsentation zu. Der abschließende Dank galt auch noch der Beteiligung an der Zaunwerbung sowie den unentgeltlichen Arbeits- und Maschineneinsätzen am Bahnengelände.

Jahresversammlung der Stockschützen

 

IMG_1343
v.l. Alfred Holzner, Peter Richter, Erwin Bruckmoser, Erwin Hammerl, Lothar Oberpriller, Reinhard Orend, Bernd Grünleitner, Adolf Ottl.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Adolf Ottl fand das gemeinsame Essen statt.

Anschließend richtete das Mitglied Stadtoberhaupt 1. Bürgermeister Alfred Holzner Grußworte an die Mitglieder. Er zeigte sich erfreut über das Wachstum des Vereins mit nunmehr 60 Mitgliedern sowie der guten Annahme des Bahnengeländes, welches mit Unterstützung der Stadt Rottenburg überdacht werden konnte. Damit ist ein ganzjähriger Spielbetrieb möglich.

Nach Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung 2013 durch Schriftführer Josef Ehner gab Ottl einen aussführlichen Bericht über die insgesamt 40 Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Anschließend folgte der Kassenbericht des Kassenverwalters Martin Heinrich, dem die Kassenprüfer Calra von Höfeling und Hans Gruber äußerst korrekte Führung bescheinigten und somit die Entlastung der Vorstandschaft beantragten, welche einstimmig erfolgte.

Als nächstes ging es an die Ehrung der Vereinsmeister. Mannschaftsmeister wurden Willmann, Oberpriller, Orend und Bruckmoser, Vereinsmeister Zielschießen Grünleitner und Blattlkönig Hammerl.

Über Wünsche und Anträge wurden einige Punkte angesprochen. Vorstandsmitglied Martin Heinrich überreichte stellvertretend an den 1. Vorstand Adolf Ottl ein Präsent für den unermüdlichen  Einsatz für „seinen“  Verein. Mit dem Dank an die Mietglieder für die zahlreiche Teilnahme  und dem besonderen Dank an 1. BGM Holzner für sein immer offenes Ohr, wenn es um die Schützen geht, beendete er die Jahresversammlung und leitete zum gemütlichen Teil über.

Erwin Hammerl neuer „Blattlkönig“

Erwin Hammerl ist der "Blattlkönig" 2014
Erwin Hammerl ist der „Blattlkönig“ 2014

Am Samstag ermittelten die Stockschützen den „Blattlkönig“ 2014. Von den 21 gestarteten Schützen konnte der Senior Erwin Hammerl bereits im ersten Durchgang 40 Punkte erzielen und wurde damit vor einigen gehandelten Favoriten der neue „Blattlkönig“.

1. Hammerl Erwin (40)
2. Ehner Josef (32)
3. Martin Heinrich (31)
4. Erwin Loibl (30)
5. Adi Ottl (29)

Die Siegerehrung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2015 statt.
Bedingt durch die guten Witterungsbedingungen und den fehlenden Temperaturen für einen Eisbetrieb im Freien geht der Trainingsbetrieb unverändert weiter. Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

6. Meisterschaft im Zielschießen abgehalten

 

Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft
Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft

Bernd Grünleitner hat den letztjährigen Meister Anton Fröschl abgelöst. Bei guten Witterungsbedingungen begrüßte 1. Vorsitzender Adi Ottl die 22 Teilnehmer. Nach kurzer Einweisung durch die Schiris Richter und Jackwerth wurde der Wettbewerb auf den 3 Bahnen zügig durchgeführt. Heuer setzten sich wieder einige  Favoriten durch.

Die Egebnisse:

1. Bernd Grünleitner (136)
2. Eugen Obermeier (108)
3. Lothar Oberpriller (106)
4. Erwin Hirsch und (104)
5. Manfred Knopper (102)

Die Siegerehurng findet wieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung  statt.

Als nächster und diesjährig letzter Wettbewerb wird demnächst noch der Blattkönig ausgeschossen.

„9er“ sind Vereinsmeister

DSCF2994 (2)
Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft 2014
Am Samstag hielten die Stockschützen bei idealen Wetterbedingungen die Mannschaftsmeisterschaft ab. Gegenüber dem Vorjahr mit 5 konnte heuer mit 7 Mannschaften um den Sieg geschossen werden.
Nach erfolgter Auslosung ging es rasch in die Spiele, die doch so manche Überraschung brachten. Letztdendlich siegten die „9er“ mit Oberpriller, Willmann D., Orend und Bruckmoser vor den „Obern“ mit Ottl, Loibl, Zimmer und Sporrer gefolgt von den „8ern“ mit Grünleitner, Maier, Knopper und Engel.
Nach Auswertung der Spiele ging der 1. Vorsitzende Adi Ottl zur Siegerehrung über. Der anschließende gemütliche Teil wurde mit der Essensspende durch das Neumitglied Alex Wagner sowie der Getränkespende durch Krieger, Aumeier und Maier versüßt. Mit dem Dank des 1. Vorsitzenden an die Spieler, Helfer und Sponsoren wurde der offizielle Teil beendet .Alle fiebern nun dem nächsten vereinsinternen Kräftemessen im neuen Jahr entgegen.

Heimteams im Freundschaftsturnier auf den vorderen Plätzen

 

Gern gesehene Gäste - Landshut 09 mit den Rottenburgern
Gern gesehene Gäste – Landshut 09 mit den Rottenburgern

Letzten Samstag hielten die seit vielen Jahren eng befreundeten Vereine der Landshuter und Rottenburger Stockschützen das schon zur Tradition gewordene Freundschaftsturnier ab. Nach der Warmschießphase und Begrüßung durch 1. Vorstand Adi Ottl gingen die vier Rottenburger und drei Landshuter Teams zur Sache. Klarer Sieger wurde Landshut II mit 10:2 Punkten vor den vier Rottenburger Teams mit jeweils 6:6 Punkten. Die Platzierung erfolgte über die Stocknoten von 1,255 bis 0,922.
Auch diesmal stand der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Nach der Stärkung und Diskussion einiger Fehlschüsse wurde der gesellige Teil wiederum vertieft. Abschließend bedankte sich Ottl bei allen Teilnehmern und Helfern verbunden mit der Hoffnung auf die Gegeneinladung im kommenden Jahr nach Landshut.

Kräftemessen Alt gegen Jung

Viele starke Teams eiferten bei spannenden Spielen um den Titel

Nach dem sehr gut angenommenen Vergleichskampf im Vorjahr standen sich am Samstag bei idealen äußeren Bedingungen 4 alte und 3 junge Teams gegenüber. Es entwickelten sich wie erwartet wieder spannende Partien mit folgenem Endergebnis:

1. Alt 1 mit 10:2 Punkten (Stocknote 2,4) Oberpriller, Grünleitner, Will Engl, 2. Jung 1 mit ebenfalls 10:2 Punkten (Stocknote 1,4) Preuss, Loibl S., Ottl, Glavicic, 3. Jung 3 Hoffmann M., Alkofer, Porstendorfer, Maier, 4. Alt 2 Willmann D.u.R., Stuparek, Ehner, 5. Alt 3 Hoffmann Fred, Richter, Gruber, Bruckmoser, 6. Jung 2, 7. Alt 4.

Während im Vorjahr die Senioren noch klar vorne lagen, rückten heuer die Junioren beträchtlich nahe. Nach Abschluß und Auswertung der Partien kam der wichtigste Teil, das leibliche Wohl, nicht zu kurz. Vorstand Adi Ottl bedankte sich bei den Spielern für die Teilnahme, den Helfern und insbesondere dem Küchenteam für die tatkräftige Mithilfe. Bei angenehmen Abendtemperaturen wurde der kameradschaftliche Teil gepflegt und intensiviert. Alle freuen sich bereits auf die Wiederholung in 2015.

Als nächster Termin findet am Freitag ein Brotzeitturnier ohne Beteiligung einer Rottenburger Mannschaft statt.

Junge Stockschützen im Ferienprogramm

Die jungen Schützinnen und Schützen mit Adolf Ottl und Peter Richter
Die jungen Schützinnen und Schützen mit Adolf Ottl und Peter Richter

Kürzlich trafen sich im Ferienprogramm der Stadt Rottenburg 23 Kinder mit ihren Eltern zum Stockschießen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Adi Ottl wurden 3 Gruppen gebildet, die fleißig die Stöcke platzierten. Zwischendurch gab es eine kleine Regelkunde. Sowohl Kinder als auch Eltern hatten sichtlich Spaß an dieser Sportart. Nach erfolgter Siegerehrung mit Urkunde und Medaille wurden diese stolz präsentiert. Dann gab es noch eine Stärkung in Form von Wiener und Spezi. Alle Anwesenden waren einhellig der Meinung, daß dies ein gelungener Ferientag war, der im nächsten Jahr sicher wieder angeboten wird. Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand bei den Eltern und Kindern für die Teilnahme, verbunden mit der Hoffnung, daß daraus einige diese Sportart betreiben werden. Der weitere Dank galt den mitarbeitenden Mitgliedern der Stockschützen für ihren Arbeitseinsatz.

Überraschungssieger bei der 8. Stadtmeisterschaft

sieger
BGM Holzner, Vorsitzender Ottl, Spieler Wagner, Zehentbauer, Ostermeier, Richter und 2. Vorstand Zimmer

Für eine kleine Überraschung sorgten die Hobbyschützen Hatzkofen bei der 8. Stadtmeisterschaft im Stockschießen. Sie gewannen das Turnier obwohl die Mannen um Peter Richter in dieser Zusammensetzung noch nie gespielt hatten, geschweige denn trainieren konnten. Mit konstanten Leistungen in allen acht Spielen gingen sie letztendlich als verdienter Sieger vom Platz.

Überglücklich nahmen sie vom Schirmherrn 1. Bürgermeister Alfred Holzner den Wanderpokal entgegen, wobei das eine oder andere Auge nicht trocken blieb.
So soll Sport sein, wenn nicht immer die vermeintlichen Favoriten gewinnen.

Die Platzierungen:
1. Hobbyschützen Hatzkofen
2. Förderverein Handball
3. TSV Rottenburg
4. Schaltdorf
5. Stockschützen Hatzkofen
6. Montagstammtisch
7. FFW Unterlauterbach
8. Fanclub 1860 München
9. Team Jahnhöhe
10. Stadtverwaltung
11. Team Münster
12. Königlich Priv. Feuerschützen
13. Team Kurzschluß

Mit einem Dank an den Schirmherrn sowie an alle Teilnehmer und letztendlich an die fleißigen Helfer beendete der 1. Vorsitzende Ottl den offiziellen Teil des Turniers. Als Fazit dieser wiederum gelungenen Veranstaltung kann festgehalten werden, daß alle Teilnehmer und die anwesenden Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind und spannende Spiele verfolgen konnten, die teilweise erst mit dem letzten Schuß entschieden wurden.
Dies sollte zum Anlaß genommen werden um den einen oder anderen zu dieser Sportart zu animieren.
Das schöne Wetter sorgte dafür daß noch viele in geselliger Runde beisammensaßen und schon wieder Pläne für 2015 diskutierten.

zur Bildergallerie