Allgemein

Stockschützen in Landshut

IMG_1054
Rottenburg v.l. mit Krieger Edi, Oberpriller Lol, Preuß Tom und Hoffman Fred

Die seit vielen Jahren befreundeten Vereine haben am Samstag bei idealen Wetterverhältnissen erneut ihre Kräfte gemessen.Trotz des erwarteten 1. Platzes von Rottenburg 1 waren diesmal die Landshuter Schützen insgesamt gesehen die Sieger, denn sie konnten die Plätze 2 und 3 erspielen. Da es der zeitliche Rahmen erlaubte, wurde anschließend noch Blattlschießen durchgeführt. Die Rottenburger konnten die Plätze 1,2 und 6 ergattern. Anschließend wurde der gesellige Teil bestens gepflegt und so mancher Spielzug heiß diskutiert. Alle freuen sich bereits auf die Rückspiele in Rottenburg.

IMG_1056 - Kopie

Stockschützen auch im „Hopfencup“ erfolgreich

IMG_1366
V.l. Adolf Ottl, Lothar Oberpriller, Thomas Preuß, Torsten Jackwerth, Bernd Grünleitner

Nach den gut absolvierten Qualifikationsspielen standen die Mannen um Adolf Ottl mit 10 weiteren Teams im Finale. Hier mußten sie sich nur der Mannschaft des SC Mühlhausen geschlagen geben, die mit 18:2 Punkten als verdienter Sieger geehrt wurden. Die Rottenburger Mannschaft wurde verdienter zweiter mit 16:4 Punkten.

Folgende Schützen waren am Start: Grünleitner Bernd, Jackwerth Torsten, Oberpriller Lothar, Adolf Ottl und Thomas Preuß. Nach Abschluß des Turniers mit Siegerehrung und Preisverteilung kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. So wurde die eine oder andere Spielsituation lebhaft diskutiert mit dem Bestreben auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Für die Rottenburger Schützen ist dies wieder ein weiterer guter Erfolg in der doch noch jungen Vereinsgeschichte.

Unterhaltsamer Stocksport mit zwei verdienten Siegern

Die Rottenburger Stockschützen hielten am Samstag bei guten Witterungsbedingungen das mit 14 Mannschaften bestückte Turnier ab. Da von den zugesagten Mannschaften am Turniertag ein Team absagte, sprang  eine Rottenburger Mannschaft ein.

In der Vormittagsgruppe siegte nicht unerwartet der EC Gerabach mit  21:3 Punkten (Spieler Pfau Eduard, Leistner Alois, Zink Lukas, Folger Michael), gefolgt vom TSV Hofkirchen mit 15:9 Punkten (Aschenbrenner Alois, Fischbach Alfons, Korber Hermann, Oberpriller Johann). Dritter wurde der TSV Vilsbiburg mit 12:2 Punkten (Meyer Michael , Köster Thomas, Diewald Martin, Golisch Klaus).

IMG_1361

In der Nachmittagsgruppe siegten die ersatzweise eingesprungenen Rottenburger Schützen mit 20:4 Punkten (Ottl Adolf, Grünleitner Bernhard, Maier Alfred, Oberpriller Lothar und Hirsch Erwin), gefolgt vom SC Bodenkirchen mit 17:7 Punkten (Ferwegner Alexander, Weinberger Konrad, Schneider Heinz, Berwing Herbert). Dritter wurde der HSC Neufahrn mit 14:10 Punkten(Stangl Johann, Aschenbrenner Alois, Schrott Johann, Buchner Otmar).

IMG_1364

Nach Abschluß der Spielrunden führte der 1. Vorstand Adolf Ottl die Siegerehrung und Preisverteilung durch.Sein Dank galt den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern und dem bewährten Helferteam für das Gelingen dieser kameradschaftlichen Veranstaltungen. Mit einem „Stock Heil“ endete der offizielle Teil dieses Turniers.

Doppelaufstieg der Rottenburger Stockschützen

IMG_1359
Rottenburg I mit Adolf Ottl, Thomas Preuß, Lothar Oberpriller und Bernd Grünleitner
IMG-20150301-WA0001 (2)
Rottenburg II mit Glavicic Emanuel, Krieger Eduard, Orend Reinhard und Torsten Jackwerth

In den Aufstiegsspielen am 01.03.2015 in der Landshuter Eishalle konnten sich beide Rottenburger Mannschaften für den Aufstieg in die nächsthöhere Liga qualifizieren.

Die Mannschaft Rottenburg I erzielte 17:3 Punkte (Stocknote 2,15) und wurde 1. der Kreisklasse A. Der Aufstieg in die Kreisliga ist somit geschafft. Es spielten Grünleitner Bernd, Ottl Adolf, Oberpriller Lothar und Preuß Thomas.

Die Mannschaft Rottenburg II erspielte 11:3 Punkte (Stocknote 1,65) und wurde hinter Pfeffenhausen II 2. Der Aufstieg von der Kreisklasse B in die Kreisklasse A ist somit geschafft. Rottenburg II trat mit den Schützen Jackwerth Torsten, Orend Reini, Krieger Eduard und Glavicic Emanuel an.

Diese Ergebnisse sind für den noch jungen Verein äußerst erfreulich und spornen zu weiterem, fleißigen Training an.  Nächste Aktivitäten sind neben diversen Turnierteilnahmen das eigene Turnier am Samstag, den 11.04.2015 mit 14 Mannschaften. Für  die jährliche Stadtmeisterschaft am 25.7.2015 unter der Schirrmherrschaft vom 1. BGM Alfred Holzner sind alle Vereine und Gruppierungen sowie Interessengemeinschaften der Großgemeinde zur Teilnahme aufgerufen.

Anmeldungen ab sofort beim 1. Vorsitzenden Adolf  Ottl (Tel. 08781-2219) möglich.

Stockschützen bekommen neue Stöcke

DSC_1313

Die Stockschützen künnen künftig mit einheitlichen Stöcken bei Turnieren antreten. Möglich machte dies eine Gemeinschaftsspende der Sparkasse und der Raiffeisenbank.

Die Banken stellten dem Verein einen Betrag zur Verfügung, der es möglich machte, vier Stockkörper mit Rottenburger Design zu kaufen. Stockschützenvorsitzender Adolf Ottl (2.v.r.) bedankte sich bei der Übergabe mit seinem Stellvertreter Walter Zimmer (Mitte) und Schriftführer Josef Ehner (2.v.l.) beim Marktbereichsleiter der Sparkasse, Ralf Bachmann (links) und bei Stephan Frimberger, dem Geschäftsstellenleiter der Reiffeisenbankfiliale Rottenburg.

 

Neues Outfit für die Stockschützen

sponsor
Die Sponsoren Alfred und Sandra Ziegler übergeben die neuen Trikots an die Rottenburger Schützen.

Dank des sehr großzügigen Sponsorings der Fa. Ziegler Transport GmbH aus Rottenburg konnten die Passpieler die hochwertigen Trikots mit Vereinswappen und Sponsoraufdruck in Empfang nehmen. Damit ist ein attraktives Erscheinungsbild insbesondere bei Auswärtsturnieren gegeben. Anläßlich der Übergabe bedankte sich der 1. Vorsitzende Adolf Ottl bei Alfred und Sandra Ziegler auch im Namen der mittlerweile 60 Mitglieder sehr herzlich für die großzügige Spende. Er sicherte eine würdige Präsentation zu. Der abschließende Dank galt auch noch der Beteiligung an der Zaunwerbung sowie den unentgeltlichen Arbeits- und Maschineneinsätzen am Bahnengelände.

Jahresversammlung der Stockschützen

 

IMG_1343
v.l. Alfred Holzner, Peter Richter, Erwin Bruckmoser, Erwin Hammerl, Lothar Oberpriller, Reinhard Orend, Bernd Grünleitner, Adolf Ottl.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Adolf Ottl fand das gemeinsame Essen statt.

Anschließend richtete das Mitglied Stadtoberhaupt 1. Bürgermeister Alfred Holzner Grußworte an die Mitglieder. Er zeigte sich erfreut über das Wachstum des Vereins mit nunmehr 60 Mitgliedern sowie der guten Annahme des Bahnengeländes, welches mit Unterstützung der Stadt Rottenburg überdacht werden konnte. Damit ist ein ganzjähriger Spielbetrieb möglich.

Nach Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung 2013 durch Schriftführer Josef Ehner gab Ottl einen aussführlichen Bericht über die insgesamt 40 Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Anschließend folgte der Kassenbericht des Kassenverwalters Martin Heinrich, dem die Kassenprüfer Calra von Höfeling und Hans Gruber äußerst korrekte Führung bescheinigten und somit die Entlastung der Vorstandschaft beantragten, welche einstimmig erfolgte.

Als nächstes ging es an die Ehrung der Vereinsmeister. Mannschaftsmeister wurden Willmann, Oberpriller, Orend und Bruckmoser, Vereinsmeister Zielschießen Grünleitner und Blattlkönig Hammerl.

Über Wünsche und Anträge wurden einige Punkte angesprochen. Vorstandsmitglied Martin Heinrich überreichte stellvertretend an den 1. Vorstand Adolf Ottl ein Präsent für den unermüdlichen  Einsatz für „seinen“  Verein. Mit dem Dank an die Mietglieder für die zahlreiche Teilnahme  und dem besonderen Dank an 1. BGM Holzner für sein immer offenes Ohr, wenn es um die Schützen geht, beendete er die Jahresversammlung und leitete zum gemütlichen Teil über.

Erwin Hammerl neuer „Blattlkönig“

Erwin Hammerl ist der "Blattlkönig" 2014
Erwin Hammerl ist der „Blattlkönig“ 2014

Am Samstag ermittelten die Stockschützen den „Blattlkönig“ 2014. Von den 21 gestarteten Schützen konnte der Senior Erwin Hammerl bereits im ersten Durchgang 40 Punkte erzielen und wurde damit vor einigen gehandelten Favoriten der neue „Blattlkönig“.

1. Hammerl Erwin (40)
2. Ehner Josef (32)
3. Martin Heinrich (31)
4. Erwin Loibl (30)
5. Adi Ottl (29)

Die Siegerehrung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2015 statt.
Bedingt durch die guten Witterungsbedingungen und den fehlenden Temperaturen für einen Eisbetrieb im Freien geht der Trainingsbetrieb unverändert weiter. Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

6. Meisterschaft im Zielschießen abgehalten

 

Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft
Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft

Bernd Grünleitner hat den letztjährigen Meister Anton Fröschl abgelöst. Bei guten Witterungsbedingungen begrüßte 1. Vorsitzender Adi Ottl die 22 Teilnehmer. Nach kurzer Einweisung durch die Schiris Richter und Jackwerth wurde der Wettbewerb auf den 3 Bahnen zügig durchgeführt. Heuer setzten sich wieder einige  Favoriten durch.

Die Egebnisse:

1. Bernd Grünleitner (136)
2. Eugen Obermeier (108)
3. Lothar Oberpriller (106)
4. Erwin Hirsch und (104)
5. Manfred Knopper (102)

Die Siegerehurng findet wieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung  statt.

Als nächster und diesjährig letzter Wettbewerb wird demnächst noch der Blattkönig ausgeschossen.

„9er“ sind Vereinsmeister

DSCF2994 (2)
Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft 2014
Am Samstag hielten die Stockschützen bei idealen Wetterbedingungen die Mannschaftsmeisterschaft ab. Gegenüber dem Vorjahr mit 5 konnte heuer mit 7 Mannschaften um den Sieg geschossen werden.
Nach erfolgter Auslosung ging es rasch in die Spiele, die doch so manche Überraschung brachten. Letztdendlich siegten die „9er“ mit Oberpriller, Willmann D., Orend und Bruckmoser vor den „Obern“ mit Ottl, Loibl, Zimmer und Sporrer gefolgt von den „8ern“ mit Grünleitner, Maier, Knopper und Engel.
Nach Auswertung der Spiele ging der 1. Vorsitzende Adi Ottl zur Siegerehrung über. Der anschließende gemütliche Teil wurde mit der Essensspende durch das Neumitglied Alex Wagner sowie der Getränkespende durch Krieger, Aumeier und Maier versüßt. Mit dem Dank des 1. Vorsitzenden an die Spieler, Helfer und Sponsoren wurde der offizielle Teil beendet .Alle fiebern nun dem nächsten vereinsinternen Kräftemessen im neuen Jahr entgegen.