Allgemein

Schnupperkurs bei den Stockschützen

Schiedsrichter Peter Richter (l.) und Adolf Ottl (r.) mit den stolzen Teilnehmern des Jugenschnupperkurses
Schiedsrichter Peter Richter (l.) und Adolf Ottl (r.) mit den stolzen Teilnehmern des Jugenschnupperkurses

Am vergangenen Montag nahmen 17 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren am Schnupperkurs der Stockschützen Rottenburg im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms teil.
Nachdem man gespannt dem theoretischen Teil lauschte machte man sich unter genauer Anleitung einiger alter Stockhasen mit grosser Freude an die Praxis. In kleinen Mannschaftsspielen massen sich die Kinder untereinander oder bestritten auch den Einzelwettbewerb im „Blattlschiessen“ woraus die folgenden drei Sieger hervorgingen :

1. Platz – Cedric Nagy
2. Platz – Marcel Vest
3. Platz – Alexander Dasch

Nach gut zwei Stunden Spielzeit wurde der sportliche Teil des Nachmittags mit einer Siegerehrung und dem Überreichen einer Urkunde an jedes der Kinder durch 1. Vorstand Adolf Ottl beendet.
Im Anschluss daran machten sich noch alle der talentierten Nachwuchsspieler über die warmen Wiener und den Spezi her, um wieder neue Kräfte zu sammeln.
„Besonders hervorzuheben sei das stes faire aber auch ehrgeizige und sehr aufmerksame Verhalten der Kinder beim Ausüben dieser interessanten Sportart. Es hat uns allen einen riesen Spass gemacht“ meinten die Stockschützen.

jugend02

jugend03

Einladung zum Spanferkelturnier

spanferkel

Die Dienstagsgruppe lädt alle Vereinsmitglieder am 01.09.2012 zum Spanferkelturnier ein. Wer teilnehmen mag wird gebeten, sich in der im Vereinsheim ausliegenden Teilnehmerliste einzutragen. Anschliessend werden Mannschaftseinteilungen und Turniermodus bekannt gegeben.

TSV wird Stadtmeister 2012

stadtmeister

Am vergangenen Samstag trafen sich 14 Mannschaften aus Rottenburg und Umgebung bei der Stockanlage, um den diesjährigen Stadtmeister im Stockschiessen 2012 zu ermitteln.
Gegen 7:00 Uhr begannen die freiwilligen Helfer mit den notwendigen Vorbereitungen für das Turnier. Das Zelt und die Garnituren wurden aufgebaut, Grillfleisch und Bier gekühlt und Kaffee und Kuchen bereit gestellt.
Bei bewölktem Himmel aber angenehmen Temperaturen begannen dann gegen 7:30 Uhr schon die ersten anwesenden Stockschützen mit dem „Warm Up“ für die ab 8:00 Uhr angesetzten Spiele der Gruppe A.
Als alle Teilnehmer eingetroffen waren, begrüsste der 1. Vorstand Adolf Ottl alle Schützen und erläuterte kurz die Turnierregelung sowie den Zeitplan. Zudem bat er alle Teilnehmenden sich bei weiteren Regelfragen während der Spiele an einen der beiden Schiedsrichter Peter Richter und Torsten Jackwerth zu wenden. Anschliessend übergab er das Wort an Rottenburgs 1. Bürgermeister Alfred Holzner welcher ein kurzes Grusswort sprach und allen Spielerinnen und Spielern einen fairen und spannenden Turnierverlauf wünschte.
In diesem Jahr wurden die Gruppenspiele erstmalig über Vor- und Rückrunde abgewickelt, was den Mannschaften einiges an Kraft und Konzentration abverlangte. Nach gut viereinhalb Stunden Spielzeit und vielen spannenden Begegnungen konnten sich unter den 7 Mannschaften der Vormittagsgruppe die Teams Hatzkofen und der TSV Rottenburg auf die Plätze 1 und 2 spielen und sich somit für die später anstehenden Finalspiele qualifizieren.
Nun konnte man sich erstmals ausruhen und bei kühlen Getränken, leckeren Grillspezialitäten oder Kaffee und Kuchen neue Kräfte sammeln um nebenbei die Spiele der Nachmittagsgruppe zu beobachten.
Erfreulicherweise versammelten sich auch dieses Jahr wieder viele interessierte Gäste auf der Anlage um die Spiele zu sehen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch dem Küchenteam um Walter Zimmer, Reinhilde Willmann, Manfred Knopper, Martin Heinrich, Siegfried Engel, Max Simbürger, Josef Ehner und allen anderen freiwilligen Helferinnen und Helfern die alle Stockschützen sowie Besucher vorbildlich bewirteten.

Während der Nachmittagsspiele in der B-Gruppe hatten erste Regenschauer eingesetzt, welche jedoch die Stimmung aufgrund genialer Überdachung, neuem Stockschützenheim und wetterfestem Zelt nicht im geringsten mindern konnten. Nach ebenso kräftezehrenden und hart umkämpften Spielen konnten sich die beiden Teams TTC Rottenburg und Handball 1 auf den Plätzen 1 und 2 qualifizieren.
Diese Mannschaften mussten auch gleich im Anschluss gegen die beiden Gewinnerteams der Vormittagsgruppe überkreuz um die Einteilung zum kleinen Finale oder dem ersehnten Endspiel kämpfen.
Hier konnten sich Hatzkofen gegen Handball 1 und der TSV Rottenburg gegen den TTC Rottenburg durchsetzen.
Nachdem die Finalpaarungen nun klar waren, wurden in den folgenden Platzierungsspielen die Plätze 5-14 des Turniers ausgespielt. Hier musste jede Mannschaft ab Platz 3 gegen den Gleichplatzierten aus der anderen Gruppe antreten.
Mittlerweile hatten sich, zur Freude aller Teilnehmer, die Regenschauer verflüchtigt und gelegentlich lurte sogar die Sonne ein wenig auf die Bahnen.
Gegen 18 Uhr war es dann soweit. Im kleinen Finale sicherte sich die Mannschaft Handball 1 mit Thomas Preuss, Leif Eriksen, Reinhard Ohrend und Andrea Rauscher den 3. Platz gegen das Team TTC Rottenburg mit Norbert Scheubeck, Ralf Walter, Eugen Obermeier und Karl Forster welche sich mit dem 4. Platz zufrieden geben mussten.
Im wild umkämpften Finale konnte sich schliesslich der TSV Rottenburg mit Lothar Oberpriller, Helmut Hoffmann, Günther Grimm jun. und Heinz Gruschke mit 13:10 Punkten gegen die Hatzkofener mit Fred Maier, Hubert Aumeier, Eddie Krieger und Jürgen Linseis in einem spannenden Endspiel behaupten und gewann somit unter grossem Beifall die 6. Rottenburger Stadtmeisterschaft.

Ab etwa 19 Uhr fand die Siegereehrung statt, bei der alle Mannschaften mit einer Urkunde geehrt wurden. Die drei Bestplatzierten erhielten zusätzlich ein 5-Liter Partyfass und einen Geschenkgutschein vom 1. Vorstand Adolf Ottl überreicht. Der vom Schirmherrn und 1. Bürgermeister Alfred Holzner gestiftete Wanderpokal ging somit zum 2. mal an die Siegermannschaft TSV Rottenburg.
Abschliessend setzte man sich in geselligen Runden zusammen, gratulierte den Schützen oder spendierte das eine oder andere Getränk. So wurde diese 6. Stadtmeisterschaft noch bis spät in den Abend hinein gebührend gefeiert.

zur Bildergallerie

Gruppen für die Stadtmeisterschaft sind ausgelost

Bürgermeister Holzner lost im Beisein zahlreicher Mitglieder die Gruppen für die Stadtmeisterschaft aus
Bürgermeister Holzner lost im Beisein zahlreicher Vereinsmitglieder die Gruppen für die Stadtmeisterschaft aus

Bei der Einweihung des Vereinsheims wurden auch gleich die Gruppen für die 6. Stadtmeisterschaft 2012 von Schirmherrn Alfred Holzner ausgelost.

14 Teilnehmermannschaften
Gruppe A (ab 8:00) Gruppe B (ab 12:30)
Handball II Handball I
Team Hatzkofen TTC Rottenburg
Team Krumbach FFW Unterlauterbach
Stadtverwaltung de G’müatlichen
Feuerschützen Rottenburg Team Münster
TSV Rottenburg Stammtisch Forstner
Team Jahnhöhe Reha Sport Rottenburg

Einweihung des neuen Vereinsheims

Die Pfarrer Nauhauser und Pöschl sprechen Adolf Ottl die besten Wünsche für das neue Vereinsheim aus
Die Pfarrer Nauhauser und Pöschl sprechen Adolf Ottl die besten Wünsche für das neue Vereinsheim aus

Am Donnerstag trafen sich die Stockschützen Rottenburg sehr zahlreich an den Stockbahnen hinter der Mehrzweckhalle zur Einweihung ihres neuen Vereinsheims.
Vorstand Adolf Ottl begrüsste die Anwesenden und übergab nach einem kurzen Überblick über die geplante Veranstaltung das Wort an Rottenburgs 1. Bürgermeister Alfred Holzner. Holzner lobte den Verein für seine Aktivitäten und erläuterte rückblickend die Bau- und Fördermassnahmen um die Erweiterung der Stockbahnen und die neu errichtete Überdachung aus Sicht der Stadt.
Anschliessend berichtete Adolf Ottl von den Anfängen der Stockschützen, der darauf folgenden Gründung des Vereins, den Bau des ersten Vereinsheims und über die stets wachsende Mitgliederzahl in den letzten Jahren.
Nach diesem interessanten Einblick in die Vereinsgeschichte hielten Pfarrer Nauhauser und Pfarrer Pöschl einen kurzen Gottesdienst und weihten das neue Vereinsheim.
Im Anschluss an die Segnung bedankte sich Adolf Ottl mit einem edlen Tropfen bei den beiden Geistlichen für Ihre Zeremonie.
Nach der Segnung wurde den freiwilligen Helfern, den Sponsoren sowie dem Bürgermeister für Ihr grosses Engagement mit einem Weinpräsent gedankt.
Sichtlich gerührt war Adolf Ottl, als er selbst von Erwin Hammerl für seine Einsatzbereitschaft und die Vereinsarbeit eine Flasche Wein überreicht bekam. Ottls Gattin wurde an dieser Stelle ebenfalls für ihre Hilfsbereitschaft und die vielen Mühen mit einer wunderbaren Orchidee belohnt.
Nachdem alle Präsente ausgehändigt und alle Helfer geehrt waren machte man sich mit grossem Appetit über den bereits zur Vereinsgeschichte gehörenden Rollbraten der Metzgerei Haindl her.
Bei leckerem Essen und einem kühlen Getränk lies man nochmals die ein oder andere Rede am Tisch Revue passieren.
Da es zu diesem Zeitpunkt bereits einige der Schützen in den Fingern kribbelte und erste Besucher zum freien Training eintrafen, wurden die Garnituren nach dem Essen in Sekundenschnelle abgebaut und somit die Stockbahnen wieder bespielbar gemacht.
Währenddessen wurde im neuen Vereinsheim unter Aufsicht des Vorstandes und zahlreicher Mitglieder die Auslosung für die bevorstehende Stadtmeisterschaft durch die Hand von Bürgermeister Holzner vorgenommen.
Abschliessend traf man sich noch auf den Bahnen um diesen schönen Abend bei anspruchsvollen Spielen und dem einen oder anderen Bier ausklingen zu lassen.

zur Bildergallerie

Rottenburger Stockschützen holten Turniersieg

Bernd Grünleitner, Helmut Hoffmann, Erwin  Hammerl, Lothar Oberpriller v.l.
Bernd Grünleitner, Helmut Hoffmann, Erwin Hammerl, Lothar Oberpriller v.l.

Die Stockschützen Auloh veranstalteten kürzlich ihr Brotzeitturnier mit den Mannschaften befreundeter Stockschützen-vereine. Da eine Mannschaft kurzerhand absagte, spielte man eine Sechser-Runde mit Vor- und Rückrunde. Nach einer Spielzeit von knapp vier Stunden bei sengender Hitze standen am Ende die Platzierungen fest. Nach spannenden Begegnungen holten sich letztendlich die Rottenburger Stockschützen mit Erwin Hammerl, Helmut Hoffmann, Bernd Grünleitner und Lothar Oberpriller mit 13:7 Punkten den Turniersieg. Die weiteren Plätze belegten die Stockschützenfreunde Auloh II mit ebenfalls 13:7, Auloh I mit 12:8, Oberaichbach mit 10:10, Tiefenbach mit auch mit 10:10 und Schönbrunn mit 2:18 Punkten.

Stockschützen knapp 2. im Brotzeitturnier

2. Siegermannschaft v.l. Manfred Hoffmann, Erwin Hammerl, Thomas Preuß und Lothar Oberpriller
2. Siegermannschaft v.l. Manfred Hoffmann, Erwin Hammerl, Thomas Preuß und Lothar Oberpriller

Bei strahlendem Sonnenschein boten Rottenburg’s Stockschützen tollen Stocksport und gaben bei 12 Spielen gegen die Gastmannschaften aus Adlhausen, Landshut, Gerabach, Auloh, Neufahrn und Volkenschwand insgesamt nur 6 Punkte ab. Leider reichte es am Ende dennoch nur zum guten 2. Platz, weil die Mannschaft aus Adlhausen ebenfalls 18:6 Punkte aber eine  bessere Stocknote (2.28 gegen 2.18) zu verzeichnen hatte.

zur Bildergallerie

Turniersieg der Stockschützen

Adi Ottl, Lothar Oberpriller, Abteilungsleiterin Marianne Heindl, Bernd Grünleitner und Thomas Preuß v.l.
Adi Ottl, Lothar Oberpriller, Abteilungsleiterin Marianne Heindl, Bernd Grünleitner und Thomas Preuß v.l.

Einen weiteren Turniersieg fuhren kürzlich die Rottenburger Stockschützen beim Freundschaftsschießen in Landshut ein. Trotz anfänglich leichtem Regen zeigte Rottenburgs „Erste“ mit Bernd Grünleitner, Thomas Preuß, Lothar Oberpriller und Ade Ottl mit 10:2 Punkten und einer super Stocknote von 3,512 tollen Stocksport. Rottenburgs „Zweite“ mit Stephan Loibl, Manfred Hoffmann jun., Erwin Bruckmoser und Hans Kriwy landete mit 5:7 Punkte auf Platz 4. Peter Richter, Erwin Hammerl, Sepp Ehner und Hans Gruber belegte als 3. Mannschaft mit 4:8 Punkte den 6. Platz. Siebter wurde Rottenburgs „Vierte“ mit Walter Zimmer, Sigi Engl, Oskar Will und Fred Hoffmann und 2:10 Punkte. Nach der Siegerehrung wurde zusammen mit dem Gastgeber der Turniersieg in geselliger Runde gefeiert. Dabei wurde noch so manche kniffelige Spielsituation durchdiskutiert. Weitere Platzierungen entnehmen Sie der Siegerliste.

zur Bildergallerie

Jahresversammlung der Stockschützen

Am Freitag, 27. Januar 2012, 19 Uhr, findet im Nebenzimmer des Gasthauses Eigenstetter die Jahreshauptversammlung der Stockschützen Rottenburg statt. Tagesordnungspunkte sind:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gemeinsames Essen
3. Protokoll Jahresversammlung 2011
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfung
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wünsche und Anträge
Es wäre schön, wenn viele Mitglieder kämen!

Wegen der Essenbestellung wird um Rückmeldung beim Vereinsvorsitzenden Adolf Ottl, Telefon 08781/2219, bis spätestens 20. Januar 2012 gebeten.

Stockschützen kürten ihre Vereinsmeister

v.l. Anton Fröschl, Dieter und Reinhilde Willmann und Reinhard Ferstl mit Schiedsrichter Peter Richter (r.) und Vorstand Adi Ottl (l.)
v.l. Anton Fröschl, Dieter und Reinhilde Willmann und Reinhard Ferstl mit Schiedsrichter Peter Richter (r.) und Vorstand Adi Ottl (l.)

Nachdem es am Samstagvormittag noch regnete nahmen nach Mittag bei sonnigem, schwülwarmem Herbstwetter 26 Stockschützen an der vereinsinternen Mannschaftsmeisterschaft der Rottenburger Stockschützen teil. Die zu sieben Moarschaften gebildeten Teams wurden durch Los bestimmt und ermittelten mit großem Engagement und Eifer in einer Doppelrunde den Mannschaftsmeister 2011. Wie man feststellen konnte, verlief die Vorrunde ziemlich ausgeglichen. In der Rückrunde, als sich die Meisterschaft dann schon über mehrere Stunden hinzog, kristallisierten sich bei manchem Turniererfahrung und Kraftreserve heraus. Im Ganzen gesehen war es wieder einmal rundum eine gelungene Veranstaltung, bei der der Wettergott und die Spielerfrauen mit ihren selbstgebackenen Kuchen wesentlich beitrugen.

Nach einer rund viereinhalbstündigen Spielzeit standen die Sieger fest. Mit 20:4 Punkten holte sich die Mannschaft „Unter“ mit Dieter und Reinhilde Willmann, Reinhard Ferstl und Anton Fröschl den Vereinsmeistertitel 2011. Der zweite Platz ging an die Mannschaft „Ober“ mit Manfred Knopper, Erhard Stuparek, Lothar Oberpriller, die abwechselnd mit Hof spielten und auf 18:6 Punkte kamen. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft  „Zehner“ mit den Schützen Adi Ottl, Helmut Hoffmann und Martin Heinrich, die ebenfalls abwechselnd mit Hof spielten und 14:10 Punkte erlangen. Auf Rang vier spielten sich mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 12:12 die Moarschaft „Neuner“ mit Erwin Loibl, Manfred Hoffmann, Oskar Will und Bernd Grünleitner. Platz fünf erzielten mit 10:14 Punkten die „Achter“, wo Erwin Hammerl, Walter Zimmer, Fred Hoffmann und Karla von Höfeling zusammengelost waren. Den sechsten Platz erreichten mit 6:18 Punkten die Mannschaft „Ass“ mit Eugen Obermeier, Herbert Postendörfer, Siegfried Engel und Erwin Bruckmoser. Siebter wurde mit 4:20 Punkten die Moarschaft „König“, die mit Peter Richter, Josef Ehner, Georg Gerner und Klaus Lube antrat.

Stockschützenvorstand Adi Ottl, der zusammen mit Schiedsrichter Peter Richter die Siegerehrung vornahm, gratulierte nach Turnierschluss den Siegern und überreichte den drei erstplazierten Mannschaften Weinpräsente. Er bedankte sich an dieser Stelle für die Kuchenspenden sowie bei allen Helfern, die zum guten Gelingen der vereinsinternen Mannschaftsmeisterschaft 2011 beitrugen. Anschließend feierten die Stockschützen in heiterer Runde ihren Vereinsmeister bei gespendetem Champus, Rot- und Honigwein. Für das leibliche Wohl sorgten Sigi Engel und Herbert Postendörfer mit diversen Grillspezialitäten.

>> zur Bildergallerie !