die Mannschaftsführer mit Karl Pechinger l. und Thomas Preuß mit Bernd Grünleitner r.
Hervorgerufen durch die zahlreichen Turnierteilnahmen der Rottenburger Schützen konnte Sportwart Bernd Grünleitner die Zusage von 21 Mannschaften ergattern. Bei idealen Wetterbedingungen ging es bereits am Freitag um 18 Uhr los. Nach spannenden Spielen konnte sich Teugn mit 19:5 Punkten vor Hofkirchen mit 18:6 und Sallach mit 17:7 durchsetzen. Bereits am Samstag um 8 Uhr haben weitere 7 Teams ihre Treffsicherheit gemessen. Hier setzte sich Haglstadt mit 17:3 vor Schierling mit 12:8 und Langquaid mit 11:9 Punkten durch. Die Kreisauswahl Nürnberg kam „nur“ auf Platz 4. Den Abschluß des Turniers am Samstag um 14 Uhr bildeten weitere 7 Mannschaften. Hier setzten sich die Nachbarn aus Neufahrn mit 21:3 Punkten vor Altenerding mit 18:6 und Pfettrach mit 12:2 durch. An diesen beiden Tagen bekamen die zahlreichen Zuschauer feinen Stocksport auf hohem Niveau geboten. 1. Vorstand Thomas Preuß, der seit kurzem für Rottenburg spielende KSO Karl Pechinger und Sportwart Bernd Grünleitner nahmen die Siegerehrung vor. Als nächstes Großereignis findet die Stadtmeisterschaften am 22.6. statt. Anmeldungen hierfür beim 1. Vorstand Thomas Preuß unter der Tel. Nr. 08781-203485. Anmeldungen und Trainingsmöglichkeit jeweils Dienstag ab 18 Uhr.
Die Saison läuft auf Hochtouren. So steht als nächstes Event das eigene Heimturnier mit 3 Durchgängen am 31.5. und 1.6. an. Von den 21 gemeldeten Vereinen der näheren und weiteren Umgebung sind Grafenhaun, Langquaid, Wildenberg-Pürkwang, Andermannsdorf, Neufahrn und Pfeffenhausen zu nennen. Beginn am Freitag 31.5. ist um 18 Uhr, am Samstag 1.6. um 8 und 14 Uhr. Die komplette Startaufstellung findet man hier http://www.sts-rol.de/?p=2989
Neben den zahlreichen Turnierteilnahmen steht als nächster Saisonhöhepunkt die Stadtmeisterschaft unter der Schirmherrschaft des 1. BGM Alfred Holzner an. Diese findet am 22.6. statt. Der Gewinner erhält den begehrten Wanderpokal. Zur Anmeldung aufgerufen sind alle Vereine, Firmen und Gruppierungen im Gebiet der Stadt Rottenburg. Spielberechtigt sind je Mannschaft 4 Spieler (und Ersatzspieler), davon max. 2 Schützen mit Spielerpass. Anmeldungen hierfür sind ab sofort beim 1. Vorsitzenden Thomas Preuß unter der Telefonnummer 08781-203485 möglich.
v.l. Torsten Jackwerth, Sepp Will, Bernd Grünleitner und Rudi Hilz mit der begehrten Wanderschale
Nach der erfolgreichen Qualifikation für das Finale im Rahmen des Hopfensiegelcups Siegelbezirk Au sicherten sich die Rottenburger Schützen mit 16:4 Punkten den 1. Platz. Somit geht der Wanderpokal für 1 Jahr an die Laaber. Diesen schönen Erfolg erkämpften sich die Schützen Bernd Grünleitner, Rudi Hilz, Sepp Will und Torsten Jackwerth. Ein zweites Team war in Regensburg an den Stöcken und holte auch den 1. Platz mit 20:2 Punkten aufgrund der besseren Stocknote vor dem FC Teugn. Im Einsatz waren hier Thomas Preuß, Karl Pechinger, Karl Göbl und Christian Strasser. Das für Donnerstag in Landshut angesetzte Freundschaftsschiessen entfällt aufgrund der Absage des Gegners. Stattdessen ist regulärer Trainingsbetrieb ab 18:30. Für die am 22.6. stattfindende Stadtmeisterschaft unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Alfred Holzner können Anmeldungen beim 1. Vorsitzenden Thomas Preuß unter der Tel. Nr. 08781-203485 erfolgen.
Beim kürzlich ausgetragenen Hofensiegel Cup in Au hat sich unter den 31 angetretenen Mannschaften die Rottenburger Mannschaft in Gruppe 1 mit 19:1 Punken den 1. Platz erkämpft. Am kommenden Samstag wird das Finale ausgespielt. Aufgrund mehrerer spielstarker Mannschaften wird die Tagesform über den Sieg entscheiden. Für kommenden Donnerstag, den 4.4. ist im Rahmen der Ramadama Aktion ab 17 Uhr ein Arbeitseinsatz auf den Stockbahnen und den angrenzenden Parkplätzen angesetzt. Arbeitsgeräte sind mitzubringen.
Donnerstag, 21. März 2019 Für alle Aktiven mit und ohne Spielerpass findet im Vereinsheim ab 17:45 Uhr eine „Spielersitzung“ statt.
Donnerstag, 11. April 2019 Einladung zum Freundschaftsturnier der Stockschützen des ETSV 09 Landshut. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr. Die Stockschützen Rottenburg beteiligen sich mit 4 Mannschaften. Die gemeinsame Abfahrt erfolgt mit den beiden Stadtbussen um 17:45 Uhr vor der Stockbahn. Aktive mit und ohne Spielerpass werden gebeten sich in die Liste im Sportheim einzutragen.
Am Samstag konnten die „Rottenburger“ in der Eishalle in Dorfen einen weiteren Erfolg verbuchen. In der Kreisoberliga auf Eis erspielte sich die Mannschaft mit 16:2 Punkten und einer starken Stocknote von 2,387 den 1. Platz unter den 10 teilnehmenden Mannschaften. Damit ist der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, die Bezirksliga West, erreicht.
Den schönen Erfolg erspielten die Schützen Bernd Grünleitner, Josef Will, Torsten Jackwerth und Rudolf Hilz.
Am Freitag fand im Gasthof Wolfsteiner die Jahreshauptversammlung der Stockschützen statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Preuß begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, insbesondere Vereinsmitglied und 1. BGM Alfred Holzner. Nach dem gemeinsamen Essen verlas Schriftführer Ehner das Protokoll der Versammlung des Vorjahres. Dem folgte der Bericht des Kassenwarts Martin Heinrich, der trotz der nicht unerheblichen Ausgaben für den Anbau ans Vereinsheim von einem guten Kassenstand berichtete, natürlich begünstigt durch die Bausteinaktion der Mitglieder. Die Kassenprüfer Karla von Höfeling und Hans Gruber bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erfolgte. Der dann folgende Bericht des 1. Vorsitzenden zeigte zahlreiche Aktivitäten auf. Derzeit hat der Verein 68 Mitglieder. Nun erfolgten Gratulationen zu runden Geburtstagen und eine Aufzählung der Teilnahme an gut 50 Turnieren in der näheren und weiteren Umgebung. Als nächster Punkt folgte die Ehrung der Meister. Die 1. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga West (Sommer) mit den Spielern Rudi Hilz, Bernd Grünleitner, Torsten Jackwerth und Josef Will. Vereinsmeister Mannschaft wurden Jörg Rudolphi, Manfred Knopper, Oskar Will und Edi Krieger. Beim Zielschießen 1. Edi Krieger, 2. Jörg Rudolphi, 3. Lothar Oberpriller. Beim Blattlschießen 1. Josef Will, 2. Edi Krieger, 3. Peter Richter.
Als nächster Punkt standen die turnusmäßig fälligen Neuwahlen an, die vom 1. BGM Alfred Holzner als Wahlvorstand geleitet wurden. In seinem Grußwort dankte er dem Verein für die positive Repräsentation der Stadt Rottenburg bei den zahlreichen Turnierteilnahmen. Sein weiterer Dank galt der Vorstandschaft sowie allen Mitgliedern, die zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen haben. Die per Akklamation durchgeführten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender bleibt wie bisher Thomas Preuß, 2. Vorsitzender wird nun Edi Krieger. Sportwart Bernd Grünleitner, Kassier Martin Heinrich und Schriftführer Josef Ehner, sowie die Kassenrevisoren Karla von Höfeling und Hans Gruber wie bisher. Als Beisitzer wurden gewählt, Erwin Hirsch, Franz Vocht, Rudi Hilz, Fred Meier und Fred Hoffmann, Vergnügungswart Max Simbürger. Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig. Der 1. BGM Alfred Holzner bedankte sich bei der neuen Vorstandschaft für die Bereitschaft zur Übernahme der Ämter.
Abschließend wurde noch die Problematik der Datenschutzrichtlinie kontrovers diskutiert, bevor BGM Alfred Holzner und 1. Vorstand Thomas Preuß mit einem „Stock Heil“ die Jahresversammlung 2018 beendeten.
Liebe Stockschützen und Stockbegeisterte. Wir sind stolz Euch zwei neue Turniere für 2019 ankündigen zu dürfen.
Am 31.05. – 01.06.2019 findet bei uns das freie Sommerturnier und am 05.10.2019 das freie Herbstturnier ebenfalls auf unserer Anlage in Rottenburg statt.
Details zu den Turnieren könnt ihr unter unserer Kategorie „Turniere und Veranstaltungen“ einsehen.
Wir freuen uns auf viele Besucher und spannende Spiele.