Allgemein

Rottenburger Stockschützen siegreich

v.l. Dieter Willmann, Erwin Loibl, Abteilungsleiter Hans Martin sen. , Erwin Hammerl, Peter Richter
v.l. Dieter Willmann, Erwin Loibl, Abteilungsleiter Hans Martin sen. , Erwin Hammerl, Peter Richter

Am Wochenende fand auf den Asphaltbahnen in Auloh das Pokalturnier der Stockschützen des TSV Landshut-Auloh statt. Da das Wetter diesmal mitspielte, konnte mit dem Turnier pünktlich begonnen werden. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Hans Martin sen. und den Anweisungen des Schiedsrichters setzte sogleich auf allen drei Bahnen ein reges Sporttreiben ein.
Nach einer Spielzeit von knapp viereinhalb Stunden ging es ans Auswerten. Nachdem es keinen absoluten Favoriten gab, wartete man voller Spannung auf das Ergebnis. Abteilungsleiter Hans Martin sen. gratulierte allen Teilnehmenden Mannschaften, besonders dem Turniersieger, den Rottenburger Stockschützen (Dieter Willmann, Erwin Loibl, Erwin Hammerl und Peter Richter mit 18:6 Punkten. Punktgleich, nur mit einer etwas schlechteren Stocknote, sicherte sich die zweite Mannschaft der Rottenburger Stockschützen mit (Reinhilde Willmann, Ade Ottl, Hans Gruber und Erwin Bruckmoser) den 2. Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Gastgeber TSV Landshut-Auloh mit 17:7, SSV Schönbrunn mit 13:11, Wanderfreunde Oberaichbach mit 10:14, Stockschützinnen St. Wolfgang mit 4:20 und der TSV Volkenschwand mit ebenfalls 4:20 Punkten. Jeder Teilnehmer erhielt einen Essen- und Getränkegutschein sowie jede Mannschaft eine Urkunde.

Souveräner Sieg der Stockschützen

Die Siegermannschaft v.l. Eugen Obermeier, Lothar Oberpriller, Erwin Hammerl und Adolf Ottl
Die Siegermannschaft v.l. Eugen Obermeier, Lothar Oberpriller, Erwin Hammerl und Adolf Ottl

Als einer der jüngeren Vereine in der Stadt, haben sich die Stockschützen mittlerweile zu einem der beliebtesten gemausert. Gerade im Gesellschaftlichen bieten die Stockschützen einen maßgeblichen Anteil im Vereinsleben in der Stadt. So führte man am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Zwei-Bahnen­-­Anlage das 4. Brotzeitturnier durch an dem fünf Moarschaften teilnahmen. Nach spannenden und fairen Kämpfen wurden die Rottenburger Stockschützen mit Ade Ottl, Erwin Hammerl, Eugen Obermeier und Lothar Oberpriller mit 16:0 Punkten ungeschlagen Erster. Rottenburg konnte damit seinen Vorjahressieg verteidigen und seine Stärke erneut unter Beweis stellen. Den 2. Platz belegte der ETSV 09 Landshut mit 10:6 Punkten. Dritter wurde der Hobby-Stock-Club Neufahrn mit 7:9 Punkten. Auf dem 4. Platz landete der TSV Volkenschwand mit 5:11 Punkten vor dem TSV 09 Auloh mit 2:14 Punkten.

Stockschützen-Vorstand Ade Ottl überreichte die Preise und bedankte sich bei den Mannschaften für die ihre faire Spielweise und die freundschaftliche Atmosphäre, die bei diesem Turnier herrschte. Sein Sonderlob galt Schiedsrichter Peter Richter, allen Helfern, die wie immer souverän mit Essen und Getränken, aber auch mit Kaffee und hausgemachten Kuchen für eine reibungslose Bewirtung sorgten.

Nach dem souveränen Sieg und der Siegerehrung wurde zusammen mit den Gastmannschaften in geselliger Runde gefeiert. Dabei wurde noch so manche kniffelige Spielsituation durchdiskutiert. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete das Brotzeitturnier für so manchen erst in den frühen Abendstunden.

>> zur Bildergallerie !

Sportliche Kameradschaft – Schützen beim ETSV 09 Landshut

Die Rottenburger Stockschützen beim ETSV 09 Landshut
Die Rottenburger Stockschützen beim ETSV 09 Landshut

Groß war das Interesse bei den Rottenburger Stockschützen, einmal auf Pflasterbahnen zu spielen. Um diesen Wunsch verwirklichen zu können, stattete man vergangenen Sonntag den Stockschützenfreunden des ETSV 09 Landshut einen sportlichen Besuch ab. 09-Vorsitzende Marianne Heindl freute sich über den Besuch und hieß die Rottenburger Stockschützen herzlich willkommen. Rottenburgs Stockschützen-Vorstand Ade Ottl bedankte sich für die Einladung und betonte, dass er und seine Sportsfreunde gerne nach Landshut gekommen seien. Als Dankeschön überreichte er einen Vereinskrug zur Erinnerung.
Nachdem die erst drei Jahre alte wunderschöne rot/grau gepflasterte Vier-Bahnen-Anlage in Augenschein genommen worden war, legte man mit dem in den Vorwochen besprochenen sportlichen Vergleich los. Beide Clubs beteiligten sich mit je drei Mannschaften. Die siebte Mannschaft bestand aus zwei Rottenburger und zwei 09er Spieler/innen. Trotz des durch Regen getrübten sportlichen Treffs lieferte man sich packende und spannende Spiele. Sieger wurden die Gastgeber.
Bestens versorgt mit einer herzhaften bayerischen Brotzeit, Getränken und Kaffee und Kuchen ließ man in gemütlicher Runde den sportlichen Vormittagstreff ausklingen ehe man den Nachhauseweg antrat.

>> zur Bildergallerie !

Bau der 3. Bahn hat begonnen

Erste Grabungen. Hier wird einmal die 3. Stockbahn entstehen
Erste Grabungen. Hier wird einmal die 3. Stockbahn entstehen

Zügig schreitet die Sanierung- und Neubaumaßnahme der Schulsportanlage in Rottenburg hinter der Mehrzweckhalle Laabertal voran. In der Karwoche hat nun die Baufirma Pritsch den Humus parallel zu den beiden vorhandenen Stockbahnen abgetragen. Grund dafür ist der Neubau einer dritten Asphaltbahn. Dieser Tage werden die Stockschützen in Eigenleistung den Ausbau des gepflasterten Gehweges samt Bordstein sowie das Gebälk der Einfassung rund um die Stockbahnen vornehmen bzw. wegbauen. Am Montag werden Bagger die Versetzung der Böschung vornehmen. Danach werden beide Bahnen abgefräst, der Unterbau der dritten Bahn erstellt, ehe alle drei Bahnen mit einer neuen Teerdecke versehen werden.

Fast alle Mitglieder der Stockschützen waren gekommen, um beim Arbeitseinsatz mitzuhelfen. Aufgrund dessen ging es zügig mit dem Ausbau des vorhandenen Pflasters entlang der Stockbahn voran. Gleichzeitig wurde auch die auf Magerbeton gesetzte Eingrenzung der Stockbahnen entfernt. Zudem musste das mittlerweile acht Jahre alte Gebälk der Spielfeldeingrenzung entfernt werden, welches sich in überraschend schlechtem Zustand befindet. Um die Sanierung bzw. Erweiterung der Stockbahnanlage von zwei auf drei Bahnen kostengünstig zu halten, wurden die Pflastersteine und die Betoneingrenzungen für den späteren Widereinbau einstweilen zwischengelagert.
Aufgrund vieler Hände, gab es ein schnelles Ende ehe man nach getaner Arbeit seiner Lieblingssportart, dem Stockschießen, nachging.

Entscheidung für 3. Stockbahn ist gefallen

Hier soll einmal die 3. Stockbahn entstehen
Hier soll einmal die 3. Stockbahn entstehen

Erfreulicherweise stimmte der Stadtrat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. März 2010 der Errichtung einer dritten Stockschützenbahn zu. Neben gut 3 300 Euro erbringen die Stockschützen etwa 3 700 Euro Eigenleistungen für die Baumaßnahme.
Nun müssen wir Stockschützen zeitnah vor Baubeginn das Pflaster zwischen Stockbahn und Böschung herausnehmen und die gesamte Umrandung der Stockbahnen entfernen. Danach wird von der Baufirma der Unterbau für die dritte Stockbahn fachmännisch erstellt und die beiden vorhandenen Asphaltbahnen abgefräst. Abschließend erfolgt die Asphaltierung aller drei Stockbahnen. Wenn dies erfolgte, werden die Stockschützen das Pflaster verlegen, die Umrandung neu anbringen und die Markierung aller drei Bahnen vornehmen.

Trainingsauftakt bei den Stockschützen

Ein Teil der aktiven Rottenburger Stockschützen beim Trainingsauftakt
Ein Teil der aktiven Rottenburger Stockschützen beim Trainingsauftakt

Erfreulich groß war das Interesse beim Trainingsbeginn bei den Rottenburger Stockschützen. 18 Aktive trafen sich auf den Asphaltbahnen um ihrem Hobby zu frönen. Dabei wurde wieder einmal offensichtlich, wie zwingend eine dritte Asphaltbahn für die Stockschützen wäre, waren im nu beide Bahnen belegt. Training ist ab sofort wieder jeden Montag um 13.30 Uhr, donnerstags jeweils um 18.30 Uhr und samstags immer um 13.30 Uhr. Zuschauer sind selbstverständlich immer willkommen. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder am Training teilnehmen. Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Geselligkeit und Sport werden bei den Stockschützen großgeschrieben.

Kontinuität bei den Rottenburger Stockschützen

Bürgermeister Alfred Holzner (links) gratulierte der „alten und neuen“ Vorstandschaft der Rottenburger Stockschützen mit ihrem Vorsitzenden Adi Ottl (Mitte) zu ihrer Wiederwahl.
Bürgermeister Alfred Holzner (links) gratulierte der „alten und neuen“ Vorstandschaft der Rottenburger Stockschützen mit ihrem Vorsitzenden Adi Ottl (Mitte) zu ihrer Wiederwahl.

Adi Ottl ist erneut Vorsitzender der Stockschützen. Ohne große Spannung verlief im Gasthaus Eigenstetter die Generalversammlung mit Neuwahlen der Rottenburger Stockschützen. Bereits im Vorfeld hatte die komplette Vorstandschaft signalisiert, für weitere drei Jahre die Geschicke dem Stockschützenverein weiter zu bestimmen zu wollen. So konnte mit Adi Ottl ein gutgelaunter Stockschützenvorstand 30 von 37 Mitgliedern willkommen heißen. Ottl gab die Tagesordnung bekannt der ein vom Verein gestiftetes gemeinsames Essen folgte.

Insbesondere begrüßte er Bürgermeister Alfred Holzner, der selbst Mitglied im Verein ist. Ottl gab die Tagesordnung bekannt. Anschließend folgte ein vom Verein gestiftetes Essen. Danach las Schriftführer Hans Weigl das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung vor.

Kassier Martin Heinrich berichtete von einem positiven Kassenstand. Karla von Höfeling und Hans Gruber hatten die Kasse geprüft. Sie bescheinigten eine ordnungsgemäße und tadellos geführte Vereinskasse. Darauf wurde dem Kassier und der Vorstandschaft einstimmige Entlastung erteilt. Bei dieser Gelegenheit bedanke sich der Kassier im Namen der Stockschützen bei Vorstand Adi Ottl mit einem Geschenk für seine aufopferungsvolle Tätigkeit.

Martin Heinrich (rechts) dankte Vorstand Adi Ottl mit einem Geschenk.
Martin Heinrich (rechts) dankte Vorstand Adi Ottl mit einem Geschenk.

Der Rückblick durch den Vorstand zeigte das rege Vereinsleben des Stockschützenvereins. Zum Schluss überreichte Ottl an Stephan Loibl und Bernd Grünleitner ein kleines Präsent und bedankte sich bei beiden für die Erstellung der vereinseigenen Homepage.

Adi Ottl dankte Stephan Loibl (links) und Bernd Grünleitner für die Erstellung der Vereins-Homepage
Adi Ottl dankte Stephan Loibl (links) und Bernd Grünleitner für die Erstellung der Vereins-Homepage

Bürgermeister Alfred Holzner erläuterte in groben Umrissen den derzeitigen Stand der Planungsstand der Sportanlage. Diese soll neben den Stockbahnen hinter der Realschule entstehen. Nach intensiven Bemühungen und zum Teil anstrengende Diskussionen im Kreistag, so der Bürgermeister, sind die erforderlichen Grundsatzbeschlüsse gefasst und die vertraglichen Grundlagen geschaffen worden. Danach stimmte der Stadtrat einstimmig für die Schaffung einer gemeinsamen Sportanlage.

Bürgermeister Alfred Holzner bei seinen Ausführungen
Bürgermeister Alfred Holzner bei seinen Ausführungen

Im Rahmen dieser Baumaßnahme könne für die Stockschützen eine dritte Stockbahn erstellt werden, erklärte Holzner. Dabei müsste seinen Worten nach ein kleiner Teil der bestehenden Böschung abgetragen und der Unterbau erstellt werden. Über den Belag (Asphaltierung aller drei Bahnen oder moderne Pflasterbahnen) und die zu erbringenden Eigenleistungen durch den Verein wolle man sich in den nächsten Wochen zusammensetzen. Positiv gesehen wurde auch von den Stockschützen der Bau eines Gebäudes samt Gerätelager, Umkleide- und Sanitärräume auf dem Sportgelände.

Unter der souveränen Leitung des Gemeindeoberhauptes, Georg Gerner und Josef Ehner wurden die Wahlen heiter und schwungvoll durchgeführt. Laut Abstimmung ging aus der Versammlung einstimmig folgende Vorstandschaft hervor: Vorstand ist erneut Adi Ottl, sein Stellvertreter Erwin Hammerl. Im Amt bestätigt wurden Kassier Martin Heinrich, Schriftführer Hans Weigl. Beisitzer sind Bernd Grünleitner, Peter Richter, Eugen Obermeier, Walter Zimmer. Zu Kassenprüfern wurden Karla von Höfeling und Hans Gruber ernannt.

Adi Ottl bedankte sich für das Vertrauen und die erneute Wahl zum Vorsitzenden. Abschließend gab er noch einige Termine für das anstehende Vereinsjahr bekannt.

Stockschützen haben einen neuen Vereinsmeister

Vorstand Adolf Ottl mit 3. Sieger Hammerl Erwin, 1. Sieger Willmann Dieter und 2. Sieger Knopper Manfred v.l.
Vorstand Adolf Ottl mit 3. Sieger Hammerl Erwin, 1. Sieger Willmann Dieter und 2. Sieger Knopper Manfred v.l.

Endlich, nachdem aufgrund schlechten Wetters zweimal verschoben werden musste, konnten die Rottenburger Stockschützen nun am Wochenende ihre interne Vereinsmeisterschaft im Zielschießen durchführen.
Vorstand Ade Ottl begrüßte die Teilnehmer, gab einige Termine bekannt und bat Schiedsrichter Peter Richter, den Modus kurz zu erklären. Obwohl der Wettergott zum dritten Mal in Folge nicht so recht mitspielte, wollte man die Meisterschaft keinesfalls mehr verschieben. Mit vereinten Kräften versuchte man mit Gummischiebern die Bahnen vom Wasser zu befreien. Dennoch kämpften 23 Teilnehmer, sehr zur Freude der Vorstandschaft, unter teils schwierigen Bedingungen um den Titel des Vereinsmeisters 2009.
Bei nur einem Durchgang holte sich Dieter Willmann mit 120 Punkten gefolgt von Manfred Knopper mit 118 und Erwin Hammerl mit 112 Punkten den Titel des Vereinsmeisters.
Bestens gesorgt haben wieder einmal die Damen der Vereinsmitglieder, die mit Kaffee und leckrem Kuchen aufwarteten und damit für „innere Wärme“ sorgten. Zudem hat die Vorstandschaft wieder einmal bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Nach dem gemeinsamen Essen, das von der Gastwirtsfamilie Eigenstetter geliefert wurde, nahm Vorstand Ade Ottl die Siegerehrung vor. Dabei wurden die ersten drei Sieger mit drei, zwei und einer Flasche Rotwein sowie einer Urkunde bedacht.
Außerdem erhielten Reinhilde Willmann (103 Punkte) und Karla von Höfeling (86 Punkte), die sich übrigens trotz der katastrophalen Bahnverhältnissen tapfer mit den Herren maßen, je eine kleine Flasche „Herztropfen“. Zum Schluss bedankte sich Vorstand Ade Ottl bei allen Mitgliedern, welche durch ihre faire Spielweise sowie mit Kuchen und Freibierspenden zum Gelingen der 3. internen Vereinsmeisterschaft der Rottenburger Stockschützen beigetragen haben.

>> zur Bildergallerie !

Großzügige Spende der Metzgerei Haindl

Die Stockschützen mit ihrem Spender in neuem Gewand
Die Stockschützen mit ihrem Spender in neuem Gewand

In neuen Trikots und Trainingsjacken – natürlich in Rottenburgs Stadtfarben rot/-schwarz gehaltenen Vereinsfarben – präsentieren sich nun die Rottenburger Stockschützen. Vorstand Adi Ottl und eine Vielzahl von Aktiven bedankten sich nach der Übergabe der neuen Spielkleidung bei der ortsansässigen Metzgerei Haindl, die die Anschaffung mit einer großzügigen Spende unterstützt. Ein Teil der Stockschützen stellte sich zum Foto, bevor man sich einer herzhaften bayerischen Brotzeit – ebenfalls von der Metzgerei Haindl gestiftet – hingab.

So kann man's aushalten.
So kann man’s aushalten.

haindl-3 haindl-4

Stockschützen kürten ihren Mannschaftsmeister

mannschaft2009
Mannschaftsmeister 2009 Adi Ottl, Reinhilde Wilmann, Schorsch Scheubeck und Hans Gruber v.l.

Gute Stimmung und ideales Wetter zum Stockschießen gab es bei der internen Mannschaftsmeisterschaft der Rottenburger Stockschützen. Hans Gruber, Adi Ottl, Schorsch Scheubeck und Reinhilde Willmann holen sich den Titel. Abgerundet wurde die Mannschaftsmeisterschaft mit einem Grillfest am Abend.
23 aktive Schützinnen und Schützen traten am vergangenen Samstag in fünf Moarschaften zur vereinsinternen Mannschaftsmeisterschaft an. Aufgrund dessen, dass ein paar Mitglieder wegen Terminüberschneidung nicht teilnehmen konnten, spielen zwei Moarschaften mit Hof, die anderen drei Teams hingegen mit je fünf Spielern. Wie im letzten Jahr hatten die Stockschützen auch in diesem Jahr Glück mit dem Wetter. Entsprechend gut war die Stimmung, trotz manch ehrgeiziger Wettkampfsituation.
Nachdem bei der Mannschaftsauslosung die Favoritenrolle noch nicht klar zu vergeben war, stellte sich erst im letzten Spiel heraus, wo die Könner sind und wer an diesem Tag das Glück auf seiner Seite hat. Nach der Auswertung der Ergebnisse durch Spielleiter Peter Richter verkündete Vorstand Adi Ottl am Abend das Ergebnis: Sieger und damit Mannschafts-Vereins­meis­ter 2009 wurde die Mannschaft mit Hans Gruber, Adi Ottl, Schorsch Scheubeck und Reinhilde Willmann. Mit 14:2 Punkten gab die Moarschaft nur ein Spiel ab. Den Vizemeistertitel sicherten sich Bernd Grünleitner, Helmut Hoffmann, Stephan Loibl, Herbert Porstendörfer und Dieter Willmann mit einem Ergebnis von 12:4 Punkten. Auf dem dritten Platz landeten Erwin Bruckmoser, Reinhard Ferstl, Lothar Oberpriller und Peter Richter mit 8:8 Zählern. Den vierten Platz belegten Sigi Engel, Toni Fröschl, Erwin Hammerl, Klaus Lube und Ernst Zwingenberger mit 4:12 Punkten. Mit dem fünften Platz vorlieb nehmen mussten Sepp Ehner, Erwin Hirsch, Erwin Loibl, Eugen Obermeier und Walter Zimmer, die 2:14 Punkte erreichten.
Belohnt wurden die ersten drei Siegermannschaften mit Spirituosen. Großen Anklang fanden die kleinen Brotzeiten mit Kaffee am Nachmittag sowie den Grillspezialitäten am Abend die wieder einmal mehr das „Hüttenteam“ um Helga Ottl, Walter Zimmer und Sepp Ehner herzhaft zubereiteten.

Die drei Siegermannschaften
Die drei Siegermannschaften
Spannend war es bei den Stockschützen allemal
Spannend war es bei den Stockschützen allemal
Alle Teilnehmer des Turniers
Alle Teilnehmer des Turniers

>> zur Bildergallerie !