Allgemein

„8 er“ sind Mannschaftsmeister

Bild v.l. 1. Vorsitzender Thomas Preuß, Sportwart Bernd Grünleitner, Klaus Attenberger, Adi Ottl, Reini Orend, Karl Pechinger und 2. Vorstand Edi Krieger.

Bei der jährlich ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaft der Stockschützen haben sich die „8er“ knapp vor den „10 ern“ durchgesetzt. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen gingen 7 Teams an den Start. Die Sieger mit 10:2 Punkten traten mit Karl Pechinger, Adi Ottl, Reini Orend und Klaus Attenberger an. Vizemeister mit 9:3 Punkten wurden die „10 er“ mit Bernd Grünleitner, Christian Steasser, Torsten Jackwerth und Hans Wocheslander. Platz 3 ging an die „Unter“ mit Thomas Neumann, Lothar Oberpriller, Sepp Will und Erwin Loibl. Nach Beendigung der Spiele führte der 1. Vorsitzende Thomas Preuß die Siegerehrung durch. Er bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und leitete zum geselligen Teil bei besten Sommerwetter über. Dabei wurden noch zahlreiche Spielsituationen diskutiert. Nächste größere Aktivität ist das freie Herbstturnier am 5.10. zu dem bereits 14 Anmeldungen vorliegen.

Wieder ein 1. Platz der Stockschützen

Bild v.l. Vorstand Hofkirchen Sepp Daffner, Sepp Will, Rudi Hilz, Christian Strasser, Bernd Grünleitner und Schiri Alfons Fischbacher.

Die 1. Mannschaft der Rottenburger Stockschützen belegte schon wieder den 1. Platz beim Brotzeitturnier in Hofkirchen. Ungeschlagen mit 16:0 Punkten und der hervorzuhebenden Stocknote von 7,2 (202:28) erspielte sich das starke Team diesen Sieg vor dem TV Schierling und den Stockschützen Niederlindhart.
Rottenburg spielte mit Sepp Will, Rudi Hilz, Christian Strasser und Bernd Grünleitner.

Stockschießen im Ferienprogramm

Bei optimalen Wetterbedingungen beteiligten sich auch heuer wieder 15 Mädchen und Buben am Ferienprogramm. Für den Verein bietet sich damit die Möglichkeit, Interesse an diesem Sport zu wecken. Nach der Begrüßung und einer kleinen Regelkunde ging es mit den Jugendstöcken ans Einschießen. Viele aktive Spieler führten die „Jungschützinnen und -schützen“ an den Schießsport heran. Hier ging es um Regelkunde, Bewegungsabauf, Punktewertung usw. Hier zeigte sich, daß nicht Kraft sondern Technik ausschlaggebend sind. Beim Blattlschießen ließ sich Benedikt Meier mit 44 Punkten als „Blattlkönig“ feiern. 2. Korbinian Selmer 39 P., 3. Nico Reisinger 38 P., 4. Korbinian Huber 33 P. und Julian Jackwerth 33 P.Nach einer Pause mit einer kräftigen Stärkung und Bewirtung durch die anwesenden Stockschützen wurde um Punkte gekämpft. Hier kristalisierten sich bereits einige Talente heraus. Abschließend erhielt im Rahmen der Siegerehrung jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine „Goldmedaille“ die die anwesenden Eltern mit den Siegern stolz in Empfang nahmen. Mit einem Dank für die Teilnahme und einem „Stock Heil“ wurde dieser kurzweilige Nachmittag beendet.

Zahlreiche Turnierteilnahmen der Rottenburger Stockschützen

1. Platz in Schierling mit der begehrten Laabercup-Trophäe v.l. Rudi Hilz, Sepp Will, Christian Strasser und Thomas Preuß

Bedingt durch die Zugänge hervorragender Passspieler konnten in den letzten Wochen zahlreiche Turniere absolviert werden. Am 9.8. in Elsendorf mit Platz 7, am 10.8. in Gerabach mit Platz 4, ebenfalls am 10.8. in Schierling mit Platz 1 von 13 teilnehmenden Teams (Spieler Tom Preuß, Sepp Will, Christian Strasser und Rudi Hilz).
Dann am 16.8. in Unholzing mit dem hervorragenden 2. Platz, getrennt vor den LS Andermannsdorf mit nur 1 Punkt und 9 Mannschaften (Spieler Edi Krieger, Tom Preuß, Fred Maier und Fred Hoffmann).
Am 17.8. in Essenbach wieder mit Platz 1 unter 7 Teilnehmern mit 20:4 Punkten und der Topstocknote von 3,7 (Spieler Bernd Grünleitner, Karl Pechinger, Sepp Will und Christian Strasser).
Letzter Einsatz war dann am 18.8. beim Volksfestturnier in Wolnzach mit Platz 5 in der Gruppe A. Als nächstes Ereignis auf den Stockbahnen wird  am 3.9.das traditionelle Kinderferienprogramm durchgeführt.

Rottenburger Stockschützen auf diversen Turnieren

Auf dem Turnierhöhepunkt standen in den vergangenen Wochen mehrere Teams im Turniereinsatz.
In Landshut Münchnerau wurde ein unangefochtener 1. Platz mit 14:2 Punkten unter 9 Mannschaften erreicht (Karl Pechinger, Christian Strasser, Karl Glöbl und Sepp Will waren am Start).
Nicht ganz so erfolgreich war das Team um Thomas Preuß, Edi Krieger, Peter Richter und Torsten Jackwerth in Furth mit Platz 4.
In Weng trennten  die Plätze 1-3 nur 2 Punkte. Mit der besten Stocknote des Turniers von 1,9 reichte es zu Platz 3. Hier waren im Einsatz Rudi Hilz, Christian Strasser, Bernd Grünleitner und Sepp Will.
In Sallach trennten die Plätze 1-4 wiederum nur 2 Punkte. Aufgrund der besseren Stocknote erzielten die Rottenburger mit Torsten Jackwerth, Christian Strasser, Karl Glöbl und Rudi Hilz den 3. Platz.
Am 3.9. findet auf den Stockbahnen das Kinderferienprogramm statt.

Rottenburger Stockschützen steigen auf

Die erste Herrenmannschaft der Stockschützen Rottenburg hatte ihre Meisterschaft in der Bezirksliga West zu bestreiten. Christian Strasser, Bernd Grünleitner, Karl Pechinger Sepp Will und Karl Glöbl (Bild von links) hatten sich optimal auf die schwierig zu bespielenden Asphaltbahnen der Gäubodenhalle in Straßkirchen eingestellt und bestes Plattenmaterial mitgebracht. Im Feld von 15 Teams hatten die Rottenburger Schützen von Beginn an das Ziel, in die nächsthöhere Liga aufzusteigen.
Bedingt durch das überaus starke Teilnehmerfeld war der Mannschaft bewusst, daß man sich nur wenige Ausrutscher leisten darf. Außerdem war vorgegeben, daß es nur zwei Aufsteiger gibt. Mit 20:7 Punkten holten schlussendlich die „Rottenburger“ hinter dem ESC Aham II (22:6) die Vizemeisterschaft. Rottenburg und Aham schafften somit den Aufstieg in die Bezirksoberliga West.

„1860“ ist Stadtmeister

v.l. Thomas Preuß und Edi Krieger mit den 3 Gewinnerteams und Bürgermeister Alfred Holzner

Am Samstag fanden die bereits zur Tradition gewordenen Stadtmeisterschaften im Stocksport statt. Erfreulicherweise haben sich heuer wieder 14 Mannschaften für den Sieg um den Wanderpokal des Schirmherrs 1. BGM Alfred Holzner angemeldet. Vorweg bleibt festzuhalten, daß keiner der ehemaligen und gehandelten Mannschaften ins Finale gekommen ist. Hervorzuheben ist der starke Auftritt des 1860er Fanclubs mit gleich 3 Mannschaften. Pünktlich startete die Vormittagsgruppe mit einem Überraschungssieger, nämlich die „Gmüatlichen“ mit einem Gesamtalter der 4 Spieler von 330 Jahren. Den 2. Platz belegten „Die Vier“ vor den Hobbyschützen Hatzkofen. In der Nachmittagsgruppe war der spätere Sieger 1860 I punktgleich mit dem Liederkranz Hatzkofen, den 3. Platz belegten die Stockschützen Hatzkofen. Mit Spannung starteten dann die Finalspiele, die mit Beifall der zahlreichen Zuschauer begleitet wurden. Im Spiel um Platz 3 setzten sich „Die Vier“ mit Jörg Rudolphi, Thomas Rudolphi, Bernhard Ostermeier und Wolfgang Ostermeier vor den „Gmüatlichen“ mit Oskar Will, Erwin Loibl, Ernst Zwingenberger und Hans Gruber durch. Im Spiel um Platz 1 behielt der „1860 er Fanclub I“ mit Karl Hornung, Hans Hagl, Tobi Steger und Willi Jackwerth die Oberhand vor dem Liederkranz Hatzkofen mit Mich Datzmann, Reini Gürtner, Sepp Meier und Reinhard Ferstl. Dieser schöne Erfolg für die 1860er wurde unter frenetischen Beifall der zahlreich anwesenden Mitglieder gefeiert. Die Siegerehrung wurde vom Schirmherrn BGM Alfred Holzner und den beiden Vorsitzenden der Stockschützen Thomas Preuß und Edi Krieger durchgeführt.