Allgemein

Korbinian Huber wurde Blattlkönig

Die Rottenburger Stockschützen absolvierten im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Rottenburg wieder einen unterhaltsamen Nachmittag für 28 Kinder auf der Bahnanlage. Nach Begrüßung durch Adi Ottl erfolgte eine kleine Regelkunde. Dann konnten die eifrigsten bereits beim aufwärmen ihr Können aus den Vorjahren zeigen. Das eine oder andere Talent kristallisierte sich dabei bereits heraus. Den Höhepunkt des Tages, das Blattlschiessen, konnten die Jungschützen schon nicht mehr erwarten. Nach 2 Durchgängen siegte Korbinian Huber mit 78 Punkten, gefolgt von Lisa Jackwerth mit 77 Punkten und Vincent Sellmer mit 75 Punkten. Nach der Stärkung mit Würstchen und alkoholfreien Getränken ging es zur Siegerehrung. 1. BGM Alfred Holzner und Adi Ottl nahmen mit den Ehefrauen der Vorstände Jessy Preuss und Jenny Jackwerth die Siegerehrung vor. Jeder Teilnehmer erhielt neben einer Süssigkeit eine Siegerurkunde und eine Medaille. Mit funkelnden Augen wurden die Preise in Empfang genommen. Der abschließende Dank ging an die mitarbeitenden Mitglieder der Stockschützen für die Ermöglichung dieses Nachmittags.

6. Platz im Pöllinger-Cup

Wer in unserer Region Stock schießt hat bestimmt schon was vom Pöllinger-Cup gehört. Der etwas andere Cup, bei dem namhafte als auch unbekanntere Teams aus verschiedenen Stockkreisen der Region gegeneinander antreten um die beliebten Biergutscheine der Brauerei Pöllinger aus Pfeffenhausen zu ergattern.  Hier geht es um Ruhm, Ehre und nicht zuletzt den Spaß an der Sache.
An zwei Tagen finden die Qualifikationsspiele statt, bei denen sich nur die besten Teams für die Endrunde des Cups qualifizieren können.

Dieses Jahr traten 22 Teams aus sechs bayrischen Stockkreisen an, um die über 1.000 Liter Bier der Brauerei unter sich auszuspielen. Am Samstag, den 5. August konnte sich Rottenburg bereits mit den Schützen Bernd Grünleitner, Josef Will, Torsten Jackwert, Lothar Oberpriller und Jörg Rudolphi in der Vorrundengruppe 2 mit einem knappen 6. Platz für die Finalrunde des Cups qualifizieren, die dann am Sonntag, den 20. August ausgespielt wurde.
Hier war man mit Bernd Grünleitner, Josef Will, Thomas Preuß und Lothar Oberpriller wieder gut aufgestellt und konnte einen finalen 6. Platz holen, der angesichts der hochkarätigen Konkurrenz eine wirklich tolle Leistung unserer Schützen wiederspiegelt. Zudem musste man sich dem Fünftplatzierten, dem ESC Aham, punktgleich und nur aufgrund der schlechteren Stocknote geschlagen geben.

 

 

 

2. Platz im Pokalturnier Gerabach

Beim Pokalturnier des EC Gerabach konnten die Rottenburger mit Bernd Grünleitner, Lothar Oberpriller, Peter Richter und Sepp Will den 2. Platz in der Gruppe III erreichen. Hier war einzig und allein die Stocknote ausschlaggebend, denn mit dem erstplatzierten SC Sondorf war man punktgleich.

Rottenburg I und II erreichen Aufstiegsrunden in Bodenkirchen

Am Samstag, den 29.07.2017 konnten sich unsere beiden Mannschaften Rottenburg I und Rottenburg II für die Aufstiegsrunden in den jeweiligen Ligen qualifizieren.
Rottenburg I mit Will, Oberpriller, Grünleitner und Jackwerth konnten die Vorrundenspiele der Gruppe B (insgesamt 4 Gruppen) in der Stockhalle Gerabach mit starkem Stocksport und 20:4 Punkten klar für sich entscheiden.  Somit qualifizierte man sich gemeinsam mit dem Tabellenzweiten TSV Vilsbiburg III (16:8 Pkt.) für die Aufstiegsspiele in die Bezirksliga West am 09.09. in Bodenkirchen. Hier werden die besten acht Mannschaften aus den vier Gruppen um drei Aufstiegsplätze spielen.
Rottenburgs 2. Mannschaft mit Preuß, Orend, Glavicic und Rudolphi traten zeitgleich beim TSC 88 Wörth an . Mit 10:6 Punkten belegten sie den guten 2. Platz und mußten sich am Ende nur dem ESC Geisenhausen II geschlagen geben. Mit den jeweils besten 1. und 2. aus den anderen drei Gruppen wird man ebenfalls die Aufstiegsspiele in Bodenkirchen bestreiten. Auch hier können nur die besten drei von acht Teams in die Kreisoberliga aufsteigen.

Wir wünschen unseren Teams schonmal alles gute für die Endspiele !

Oberhatzkofen räumt ab

Völlig verdient, doch etwas überraschend, sicherten sich die Stockschützen Hatzkofen den Titel des Stadtmeisters 2017. Ohne Punktverlust und einer Stocknote von 3,83 setzten sie sich in der starken Nachmittagsgruppe bereits an den 1. Platz, den sie auch in den Platzierungsspielen nicht mehr abgaben, da auch das Endspiel gegen die Hobbyschützen Hatzkofen siegreich gestaltet werden konnte.
Das Team setzte sich zusammen aus Richter, Will Sepp, Neumann und Ostermeier. Vizemeister wurden die Hobbyschützen Hatzkofen mit Krieger, Maier, Schuster und Will Oskar. Den 3. Platz belegte der Vorjahresmeister Schaltdorf mit Hirsch, Hilz, Sebast und Kaindl. Platz 4 ging an den Sieger der Vormittagsgruppe, die Stock´n ROLer und Platz 5 an den mehrmaligen Stadteister, den TSV Rottenburg.
6. wurde der 1860er Fanclub, 7. die Stadtverwaltung mit Schirmherrn BGM Alfred Holzner, 8. die FFW Unterlauterbach, 9. die Vier, 10. das Team Rötzer, 11. die Königlich Privil. Feuerschützen, 12. der Liederkranz Hatzkofen, 13. das Team Jahnhoehe und 14. wurden die Gmuetlichen Rottenburger.
Bei idealen Witterungsbedingungen wurden die stets fairen Spiele absolviert. Die Siegerehrung im Anschluss an das spannende Endspiel wurde durch den Schirmherrn BGM Alfred Holzner sowie die 1. und 2. Vorsitzenden der Stockschützen Thomas Preuß und Torsten Jackwerth durchgeführt. Somit wandert der Pokal zunächst für ein Jahr nach Hatzkofen. Als Fazit dieses Sporttages kann festgehalten werden, daß sowohl Spieler als Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen sind. Bei Speis und Trank wurden in der lauen Sommernacht noch die entscheidenden Spiele diskutiert. Interessierte dieser Sportart sind zu den Trainingszeiten jederzeit gerne gesehen, um in den für Alt und Jung interessanten Sport hineinzuschnuppern.

zur Bildergallerie

14 Teams kämpfen um den Wanderpokal

2. Vorstand Torsten Jackwert, Bürgermeister Alfred Holzner und 1. Vorstand Thomas Preuß bei der Aulosung

Am Samstag, den 8. Juli finden die alljährlichen Stadtmeisterschaften im Stockschiessen statt. Schirmherr und Mitspieler BGM Alfred Holzner loste auf dem Bahngelände die Gruppeneinteilung aus.

Vormittagsgruppe Spielbeginn 8 Uhr:
– Schaltdorf
– Liederkranz Hatzkofen
– 60 er Fanclub
– Feuerwehr Unterlauterbach
– Team Jahnhöhe
– die Stock`n ROLer
– Team Rötzer.

Die Nachmittagsgruppe mit Spielbeginn 13 Uhr wurde wie folgt gelost:
– Die Vier
– Königl Privil. Feuerschützen
– TSV Rottenburg
– Stockschützen Hatzkofen
– Gmüatliche Rottenburger
– Hobbyschützen Hatzkofen
– Stadtverwaltung Rottenburg

Die Mannschaften mit jeweils 4 Spielern treten in ihrer Gruppe jeder gegen jeden an. Anschließend folgen die Platzierungsspiele.
Die Spielaufsicht liegt in den bewährten Händen der vereinseigenen Schiedsrichter Peter Richter und Thomas Preuß.
Für Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt.
Die Stockschützen freuen sich auf eine tatkräftige Unterstützung der Teams durch die Fan`s der jeweiligen Mannschaften.

Turnier der Stockschützen Rottenburg

Die Rottenburger Stockschützen veranstalteten am Wochenende das jährliche Brotzeitturnier. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Preuß und dem Warmschiessen begannen am Freitagabend die Spiele. In der starken Gruppe sicherte sich erwartungsgemäß der SC Aham mit 22:2 und einer Stocknote von 3,2 den 1. Platz, gefolgt von TSV Vilsbiburg mit 16:8 (1,97) und dem SV Adlhausen, der sich nach einer schwachen ersten Runde ebenfalls mit 16:8 Punkten nur durch die schlechtere Stocknote mit Platz 3 begnügen mußte.
In der Samstagvormittagsgruppe erspielte der EC Hofkirchen Patz 1 mit 18:6 Punkten, Stocknote 2,0, vor dem SV Mühlhausen ebenfalls 18:6 (1,84) und dem TSV Langquaid mit 16:8 Punkten. Abschließend startete dann die Samstagachmittagsgruppe in der der EC Gerabach erwartungsgemäß als Sieger hervorging, ungeschlagen mit 24:0 Punkten und der beachtlichen Stocknote von 4,6, gefolgt von den punktgleichen HSC Neufahrn und SSC Pfeffenhausen mit jeweils 15:9 Punkten.
Den Abschluß der drei Durchgänge bildete die jeweilige Siegerehrung mit Preisvergabe durch die beiden Vorstände Thomas Preuß und Torsten Jackwerth. Die Spiele standen unter der sicheren Leitung des Neuschiedsrichters Thomas Preuß. Mit einem Stock Heil wurden die jeweiligen Tuniere abgeschlossen. Am Samstag spielte leider der Wettergott nicht mit, sodaß speziell am Nachmittag widrige und böige Verhältnisse herrschten.

Stockschützen steigen in die Kreisoberliga auf

v.l. Adi Ottl, Lothar Oberpriller, Sepp Will und Bernd Grünleitner

Im Eisstocksportkreis 106 wurde am Samstag im Eisstadion Dorfen die Meisterschaft in der Kreisliga auf Eis ausgespielt. Die 1. Mannschaft der Rottenburger Stockschützen zeigte auch hier wieder eine souveräne Leistung. Unter den 11 angetretenen Mannschaften wurde mit 14:6 Punkten der 1. Platz erreicht, gefolgt vom TSV Vilsbiburg II und dem ESC Geisenhausen II mit jeweis 13:7 Punkten.
Dieser schöne weitere Erfolg stellt den Aufstieg in die Kreisoberliga dar. Die Rottenburger sind mit den Schützen Bernd Grünleitner, Sepp Will, Adi Ottl und Lothar Oberpriller angetreten.